Druckgraphik

Allee an denen Fenstern herunter in der Orangerie zu Saltzhalen mit porcellainen Blumentöpfen auf zierlichen postamenten besetzet

Urheber*in: Schenk, Pieter II / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PSchenk d. J. AB 3.38
Maße
Höhe: 173 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 263 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Ambulacrum in plantarum ... zierlichen postamenten besetet; 2.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Schloss
ICONCLASS: Gewächshaus, Orangerie
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Gartenweg, Fahrstraße in einem Garten
Bezug (wo)
Salzdahlum

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Amsterdam
(wann)
1718-1775

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1718-1775

Ähnliche Objekte (12)