Druckgraphik
Allee an denen Fenstern herunter in der Orangerie zu Saltzhalen mit porcellainen Blumentöpfen auf zierlichen postamenten besetzet
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PSchenk d. J. AB 3.38
- Maße
-
Höhe: 173 mm (Platte)
Breite: 203 mm
Höhe: 218 mm (Blatt)
Breite: 263 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ambulacrum in plantarum ... zierlichen postamenten besetet; 2.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Schloss
ICONCLASS: Gewächshaus, Orangerie
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Gartenweg, Fahrstraße in einem Garten
- Bezug (wo)
-
Salzdahlum
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1718-1775
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1718-1775
Ähnliche Objekte (12)
Fluviorum Rheni Mosae ac Mosellae Novissima Exhibitio : qua Sacri tres Electoratus & Archiepiscop: Moguntinus, Coloniensis et Trevirensis, Palatinat[us] Rheni, Alsatia Et Lotharingia cum finitimis Belgii Regii & Batavorum Provincijs accuratè ostenduntur ; Feligibus Auspiciis Strenuissimi Ac Illustrissimi Danielis Wolfii van Dorpfe, ar te aigimont et Nederkan, Ducis Generalis Caesareae Majestatis ... ; cum Privilegio Ord. Holland. et Westfrisiae