Sachakte

Rechtsstreit zwischen Anna Margaretha von Selbach genannt Reuss, geborene von Selbach genannt Quadfasel, zu Zeppenfeld gegen Maria Catharina von Selbach genannt Quadfasel, geborene von Thüngen, zu Eichen wegen des quadfaselischen Fideikommissguts zu Zeppenfeld

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Suppliken der sich streitenden Parteien an den Fürsten zu Nassau-Dillenburg und an die Reichsfreie Ritterschaft am Mittelrhein und in der Wetterau; Schema agnationis der Junker von Selbach genannt Quadfasel (ab Johann von Selbach); Klage der Anna Margaretha von Selbach genannt Reuss, geborene von Selbach genannt Quadfasel, zu Zeppenfeld gegen Catharina Marie von Selbach genannt Quadfasel, geborene von Thüngen, zu Eichen vor der Reichsfreien Ritterschaft am Mittelrhein und in der Wetterau (1666); Abschrift eines kaiserlichen Mandats vom 10.02.1667 wegen Zitation der sich streitenden Parteien vor dem Reichshofrat; Notariatsinstrument über Auszüge aus den Testamenten der Junker Conrad von Selbach genannt Quadfasel vom 13.08.1603, Philipp von Selbach genannt Quadfasel vom 02.11.1611 und Gottfried von Selbach genannt Quadfasel vom 14.08.1612 (1667); Korrespondenzen zwischen der Reichsfreien Ritterschaft am Mittelrhein und in der Wetterau, dem Fürsten zu Nassau-Dillenburg und dem Grafen von Manderscheid (1667-1680); Schreiben des Engelbert von Selbach zu Eichen an seinen Vetter u.a. wegen der Besetzung des adeligen Hauses Zeppenfeld (Juni 1685). Korrespondenten u.a.: Anna Margaretha von Selbach genannt Quadfasel, Maria Catharina von Selbach geborene von Thüngen, Notar Johannes Philipp Eiershausen, Adam Heiderich von Selbach genannt Mauden, Salentin Ernst Graf von Manderscheid, Engelbert von Selbach zu Eichen.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
21 k Nr. 28
Umfang
73 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 19. Angelegenheiten des Adels >> 19.10. Familie von Selbach
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
(1603, 1611-1612) 1666-1685

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1603, 1611-1612) 1666-1685

Ähnliche Objekte (12)