Urkunden

A 1: Vlenn Stedler aus Wachenzell. A 2: Anna Stedler aus Wachenzell. S: Chorgericht E. (Chorrichter Dr. iur. Lucas Vlstat). Vlenn Stedler aus Wachennzell (Wachenzell, Gde. Pollenfeld, LK E.) und seine Ehefrau Anna verkaufen dem eichstätt. Domvikar Peter Pencker, Inhaber der Pfründe St. Peter und Paul im Domstift in E., einen ewigen jährlichen Zins von 1/2 fl rh aus ihrem Hof mit Stadel und Garten in Wachennzell (Nachbarn genannt) und ihren Äckern in Wachennzell (Flurstücke und Anrainer genannt) für 10 fl rh.

Archivaliensignatur
Domvikarie Eichstätt, Urkunden nach 1500 1533/Okt/13
Alt-/Vorsignatur
DV VII 7
BayHStA, HU Eichstätt Fasz. 330 (am 10.7.1973 an das StA N abgegeben)
Zusatzklassifikation: Verkauf eines Zinses (Grundrente)
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Num. 7; Fassc. VII Num. 7 (auf Pap.Tasche)

Unternummer: Okt/13

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausfertigung, Perg., S fehlt

Kontext
Domvikarie Eichstätt, Urkunden nach 1500 >> Eichstätt, Domvikarie - Urkunden nach 1500 (in chronologischer Folge)
Bestand
Domvikarie Eichstätt, Urkunden nach 1500

Indexbegriff Sache
Zins
Indexbegriff Person
Stedler, Ulrich, aus Wachenzell (1533)
Stedler, Anna, aus Wachenzell (1533)
Eichstätt, Chorgericht
Ulstat, Lukas, Dr. iur., eichstätt. Chorrichter (1533)
Pencker, Peter, eichstätt. Domvikar (1533)
Indexbegriff Ort
Wachenzell (Gde. Pollenfeld, LK Eichstätt)

Laufzeit
1533 Oktober 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.09.20252025, 11:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1533 Oktober 13

Ähnliche Objekte (12)