Akte
Anweisung zur Einrichtung von Registratur und Archiv
Enthält: Info-Blatt Bistumsarchiv Speyer 1999; Hess. Staatsarchiv Marburg: Benutzer-Info 6 : Gebührenliste 2003; 7 : Hess. Archivgesetz 1989; 8 : Benutzungsordnung 1997; Info-Blatt Ev. Archivstelle Boppard 1999; Info-Blatt Landeskirchliches Archiv Düsseldorf & Archivstelle Boppard 2000; Urkundenanhang Nr. 10 aus: Brigitte Duda, Die Organisation des linken Rheinufers nach den organischen Artikeln von 1802, Düsseldorf 1971 (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte Nr.40) (Gesetz-) Entwurf eines Reglements zur Regierung der Consistorial-Kirche zu Meurs 1802; Koblenz; den 23. August 1833 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern Schreiben an Pfarrer wg. Archiv und Registratur mit Berichtforderung; Plan zu einem Repertorium der Kirchen-Archive evangelischer Pfarrämter unmittelbar dazu: Anlage 1. Schema zum Abschnitte I. Repertorium über die schriftlichen Nachrichten, welche in dem Archiv der Kirche zu N. vorhanden sind, nebst beigefügtem Verzeichnis der bemerkenswerthen geschichtlichen Monumente, welche in der Pfarrei ... sich erhalten haben angefertigt von... Anlage 2. Plan zur Registratur-Verwaltung einer evangelischen Pfarrei Anlage 3. Akten-Repertorium der Registratur der Pfarrei zu N. N. 1833; Koblenz, den 3.September 1834 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern Aufforderung an Pfarrer Repertorien oder Hindernisgrund über Superintendent einzureichen 1834; Koblenz, den 8 ten Dezember 1842 Königliches Konsistorium Antrag an Superintendenten, noch nicht entsprechend tätige Pfarrer anzuweisen, Kirchen-Archiv zu ordnen und zu verzeichnen Beilage: Plan zur Einrichtung der Kirchenarchive evangelischer Pfarrgemeinden 1842; Konsistorium: Hinweise auf Verwaltungsregel und Archivierung 1900; Plan zur Einrichtung von Pfarrarchiven 1902; Kirchl. Amtsblatt der Rheinprovinz 1933: Mitteilung betr. die zu nutzende Archivberatungsstelle der Rheinprovinz, Düsseldorf 1933; Der Reichsminister des Innern: Rundschreiben betr. Sicherstellung der Schriftdenkmäler 7/1933; Rhein.Prov. Kirchenarchiv, Bonn: Schreiben an Sup. KK Birkenfeld/Nahe über Verwahrmöglichkeiten 9/1934; Merkblatt für die Besitzer von Archivalien hrsg. von der Archivberatungsstelle der Rheinprovinz 1937; Rundschreiben des Beauftragten für Kirchenbuchwesen der DEK wg. Erhaltung von Kirchenbüchern 1936; Kirchl. Amtsblatt der Rheinprovinz 1937: Der Beauftragte der Dt.Ev. Kirchenkanzlei für das kirchl. Archiv- und Kirchenbuchwesen, Breslau: Verbot der Aktenvernichtung 1937; Gesetzblatt der DEK Nr.1 /1939: Der Beauftragte der Dt.Ev. Kirchenkanzlei für das kirchl. Archiv- und Kirchenbuchwesen: Benutzungsordnung für Pfarrarchive und Kirchenbuchämter 1938; Gesetzblatt der DEK Nr. 8 / 1939 (24. April) Archivamt der DEK, Breslau: Benutzungsordnung für Kirchenarchive 3/1939; Konsistorium: Sicherung kirchlicher Archive im Kriegsfall 5/1939; Sonderdruck aus “Die Innere Mission”: “Zur Einrichtung von Archiven” 9/1939; Gesetzblatt der DEK Nr. 28 / 1939 (25.Nov.) Erlaß betr. Errichung eines Archivs der deutschen Evangelischen Kirche vom 14. November 1939 11/1939, Konsistorium: Abgabe von Archivalien an Familienangehörige (= Examensarbeiten ehemaliger verstorbener Pfarrer) 11/1939; Kirchl. Amtsblatt der Rheinprovinz 1940: (29. April) Konsistorium Düsseldorf: Hinweis an Pfarr- und Kirchenbuchämter, Benutzungsordnung für Pfarrarchive und Kirchenbuchämter genau einzuhalten 1940; Abgabe von Archivalien von Familienangehörigen von Theologen 1940; Konsistorium: Abgabe von Archivalien an Familienangehörige (= Examensarbeiten ehemaliger verstorbener Pfarrer) 11/1940; Konsistorium: Abgabe von Archivalien an Familienangehörige (= Examensarbeiten verstorbener ehemaliger Pfarrer) 9/1941; Konsistorium: Familienforschung und Kirchenbücher 7/1941; Konsistorium: Abgabe von Archivalien an Familienangehörige (Examensarbeiten verstorbener ehemaliger Pfarrer) 2/1942; Gesetzblatt der DEK: Kirchliche Schriftgutordnung 5/1942; Abschrift “Der Direktor des Reichssippenamt” betr. Sicherung der Kirchenbücher 9/1942; Konsistorium: Liste der nebenamtlich geleiteten Kirchenarchive 10/1942; Konsistorium: Abgabe von Archivalien an Familienangehörige (=Examensarbeiten ehemaliger verstorbener Pfarrer) 10/1942; Kirchl. Amtsblatt der Rheinprovinz 1943 (23. August): Archivamt der DEK: Erlaß Aussonderung entbehrlichen Aktenmaterials 2/1943; Mitteilung des Archivamts der DEKK betr. Muster einer Übernahmebescheinigung und einer Dienstanweisung für kirchliche Archivpfleger 3/1943; Konsistorium. Abschrift: Oberpräsident der Rheinprovinz: Schutz von Büchersammlungen mit wissenschaftlichem Wert 6/1943; Provinzialkirchenarchiv: Schreiben an die Superintendenten der Rheinprovinz:6/1943; Auszugsweise Abschrift des Runderlaßes des RJM und des RMdI “Sicherung der Zivilstandsregister, Kirchenbücher und kirchenbuchähnlicher Schriftdenkmäler gegen Bomben- und Brandschäden” 8/1943; Konsistorium: Erinnerung an Durchführung der Verfügungen zur Verhinderung von Schäden durch Bombenangriffe 2/1944; Konsistorium, Abschrift Archivamt, Breslau: Feststellung von Verlusten an Schrift- und Buchgut 10/1944; Konsistorium: Sicherstellung theologischer Bibliotheken für kirchliche Zwecke 11/1944; Schreiben am 12. Oktober 1945 des Konsitorium Düsseldorf: mit Hinweis auf Rundschreiben der DEK -Kirchenkanzlei - aus Göttingen vom 13.7.1945 betr. Anzeige vom Verbleib von Archivalien und Kirchengeräten 1945; Rundschreiben Konsitorium Düsseldorf betr. 1.) Bilder der Kirche 2.) Unterbringung der Kirchenbücher und Archivalien 11/1945; Abdruck des Rundschreibens vom 9.Nov. 1945 in: Kirchl. Amtsblatt der Ev. Kirche der Rheinprovinz Nr. 2 (1946) darin: Bücherhilfe der Bibliotheksstelle beim Provinzial-Kirchenarchiv (Rundschreiben vom 8.August 1945) 1946; Konsistorium: Anzeige von Verbleib von Archivalien und Kirchengeräten (Hinweis auf Rundverfügung 12.Okt.45) 3/1946; Konsistorium: A. Verbleib der Militärkirchenbücher. B. Schaffung von ordnungsgemäßem Lagerraum für die während des Krieges ausgelagerten kirchlichen Archivalien. C. Bestellung von neuen Archivpflegern 4/1946; Verordnungs- und Nachrichtenblatt EKD: Nachrichten betr. Archivamt der EKD; Arbeitsgemeinschaft landeskirchlicher Archivare 5/1946; LKA: Sicherung von Archivgut und Gewinnung von archivarischen Fachkräften 1971; LKA: Einsichtnahme in Archivbestände 1972; LKA: Info betr.: Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten (Haager Konvention); hier: Erfassung des zu schützenden Archivgutes 1973; LKA: Besetzung der Archivaußenstelle Koblenz 1993; Das Berufsbilde von Mitarbeitern/innen in Archiven 200?, Merkblatt für die Besitzer von Archivalien o.J.; 1938
- Reference number
-
8SL 055B Sammlung Anordnungen – Rundschreiben - Merkblätter, 18
- Extent
-
2 Mappen
- Context
-
Sammlung Anordnungen – Rundschreiben - Merkblätter >> 0 Kirchengemeinde und Verfassung >> 04 Registratur, Archiv
- Holding
-
8SL 055B Sammlung Anordnungen – Rundschreiben - Merkblätter Sammlung Anordnungen – Rundschreiben - Merkblätter
- Date of creation
-
1802-2003
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1802-2003