Akten
Wertzuwachssteuer Otto Euler
Enthält: 4-6-9-3.0001: Briefentwurf von Euler an das Zuwachssteueramt Düsseldorf. Thema ist die Wertzuwachssteuerberechnung (28.9.1907); 4-6-9-3.0002: Muster (B) zu einer Zuwachssteuererklärung für Grundstücke, die vor dem 1. Januar 1885 erworben worden sind (10.5.1911); 4-6-9-3.0003: Notizzettel "Belege zu dem Schriftsatz zur Wertzuwachssteuer" (undat.); 4-6-9-3.0004: Zeitungsausschnitt aus der Düsseldorfer Lokalzeitung "Die neuen Steuern" (5.7.1913); 4-6-9-3.0005: Begleitschreiben des Zuwachssteueramtes für die Rücksendung der eingereichten Unterlagen (28.4.1914); 4-6-9-3.0006 - 3.0008: Zuwachssteuerbescheide für Otto, Eduard und Maria Euler für Überlassung eines Grundstücks an die Beamten-Wohnungsbaugesellschaft (28.4.1914); 4-6-9-3.0009 - 3.0010: Notizartiger Briefentwurf von Euler an das Zuwachssteueramt. Euler stellt Berechnungen der Zuwachssteuer auf (undat.); 4-6-9-3.0011 - 3.0012: Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes (14.2.1911); 4-6-9-3.0013 - 3.0014: Muster (A) zu einer Zuwachssteuererklärung für Grundstücke, die am 1.Januar 1885 oder später erworben worden sind; 4-6-9-3.0015 - 3.0016: Zeitungsausschnitte, die Aushebung des Grundstückswertzuwachssteuergesetzes betreffend (undat.); 4-6-9-3.0017: Zettel mit Notizen über die Reichszuwachssteuer (undat.); 4-6-9-3.0018: Briefentwurf von Euler an das Zuwachssteueramt. Euler gibt einen Grundstücksverkauf an Hohenzollern an (12.9.1917); 4-6-9-3.0019: Schreiben des Zuwachssteueramtes an Euler. Euler wird aufgefordert eine Zuwachssteuererklärung binnen einer Frist von 2 Wochen einzureichen (17.9.1917); 4-6-9-3.0020: Auszug aus den Vorschriften des Zuwachssteuergesetzes vom 14.2.1911; 4-6-9-3.0021: Muster (A) zu einer Zuwachssteuererklärung für Grundstücke, die am 1. Januar oder später erworben worden sind; 4-6-9-3.0022: Muster (B) zu einer Zuwachssteuererklärung, mit handschriftlicher Zuwachssteuererklärung für 1917 versehen; 4-6-9-3.0023: Zuwachssteuerbescheid vom 28.1.1918 über den Verkauf eines Grundstücks an Hohenzollern für den Lokomotivbau; 4-6-9-3.0024: Notizzettel "Zuwachssteuer" (undat.); 4-6-9-3.0025: Schreiben des Zuwachssteueramtes an Euler. Aufgrund des Verkaufs an Hohenzollern wird ein höherer Steuerbeitrag erhoben (22.1.1919); 4-6-9-3.0026: Schreiben des Zuwachssteueramtes an Euler. Euler wird ersucht eine Zuwachssteuererklärung für den Verkauf an die Pfarrgemeinde St. Maria Himmelfahrt einzureichen (31.5.1919), Entwurf eine Begleitschreibens von Euler an das Zuwachssteueramt. Euler reicht den Kaufakt ein (undat.); 4-6-9-3.0027: Schreiben Eulers an das Zuwachssteueramt. Euler bittet um Rücksendung der mitgesendeten Anlagen (10.7.1919); 4-6-9-3.0028: Begleitschreiben des Zuwachssteueramtes für Zusendung eines Formulars zur Zuwachssteuererklärung (30.3.1920); 4-6-9-3.0029: Zettel mit Notizen zur Zuwachssteuererklärung; ein Posteinlieferungsschein ist aufgeklebt (13.4.1920); 4-6-9-3.0030: Aufstellung Eulers zur Wertzuwachssteuer des Gutes Flingern (undat.); 4-6-9-3.0031: Begleitschreiben des Zuwachssteueramtes für Rücksendung der eingereichten Unterlagen, mit Briefumschlag (30.11.1920); 4-6-9-3.0032 - 3.0037: Notizzettel mit Entwürfen und Rechenbeispielen zur Zuwachssteuererklärung (undat.).
- Archivaliensignatur
-
4-6-9 Otto Euler, Privates III, 4-6-9-3.0000
- Kontext
-
Otto Euler, Privates III
- Bestand
-
4-6-9 Otto Euler, Privates III Otto Euler, Privates III
- Laufzeit
-
1907-1920
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1907-1920