Journal article | Zeitschriftenartikel
Order-specific fertility rates for Germany: estimates from perinatal statistics for the period 2001-2008
Bis zum Jahr 2008 enthielt die amtliche Geburtenstatistik in Deutschland keine Angaben zur biologischen Ordnung der neugeborenen Kinder. Als Folge davon konnten wichtige demografische Indikatoren wie das Alter bei Erstgeburt und das Ausmaß der Kinderlosigkeit nicht berechnet werden. Um diese Datenlücke zu schließen, hat man in der Vergangenheit Befragungsdaten herangezogen bzw. Befragungsdaten mit amtlichen Daten kombiniert. In diesem Beitrag wird ein anderer Ansatz verfolgt, und es werden die Daten der Perinatalstatistik verwendet, um ordnungsspezifische Geburtenraten für die Jahre 2001 bis 2008 zu generieren. Die Perinatalstatistik enthält Angaben zu allen Geburten, die in Krankenhäusern in Deutschland stattgefunden haben. Außerklinische Geburten, die etwa 2 % aller Geburten in Deutschland ausmachen, sind jedoch nicht enthalten. In einer Sensitivitätsanalyse zeigen wir, wie robust unsere Schätzwerte sind, wenn zusätzlich Informationen zu außerklinischen Geburten herangezogen werden. Diese Sensitivitätsanalyse legt den Schluss nahe, dass die Perinatalstatistik verlässliche Schätzwerte zur ordnungsspezifischen Fertilität liefert, unabhängig davon, ob außerklinische Geburten einbezogen werden oder nicht.
- Weitere Titel
-
Ordnungsspezifische Geburtenraten für Deutschland: Schätzungen auf Basis der Perinatalstatistik für die Jahre 2001-2008
- ISSN
-
1869-8999
- Umfang
-
Seite(n): 207-224
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Comparative Population Studies - Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, 35(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bevölkerung
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Geburtenfolge
Schätzung
amtliche Statistik
Geburtenentwicklung
neue Bundesländer
demographische Faktoren
Fruchtbarkeit
empirisch
empirisch-quantitativ
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kreyenfeld, Michaela
Scholz, Rembrandt D.
Peters, Frederik
Wlosnewski, Ines
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2010
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:bib-cpos-2010-06en8
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kreyenfeld, Michaela
- Scholz, Rembrandt D.
- Peters, Frederik
- Wlosnewski, Ines
Entstanden
- 2010