Architekturmodell

Modell des Kieler Schlosses um 1830

Modell des Kieler Schlosses aus der Zeit um 1830 in einem Maßstab 1:500, angefertigt 1963 aus Holz von Dieter Lange. Das Kieler Schloss hatte seinen Ursprung in einer Burg des Mittelalters, die vermutlich bereits 1242 zur Zeit der Gründung Kiels errichtet wurde und die Siedlung an einer schmalen Landzunge zwischen Kieler Förde und Kleinem Kiel schützen sollte. Bauherr war der Stadtgründer Adolf von Schauenburg. Im 15. Jahrhundert kam das Schloss durch die Auswirkungen des Vertrags von Ribe in den Besitz des dänischen Königs Friedrich I., der an der mittelalterlichen Burg einige moderne Erweiterungen vornehmen ließ und sie so zu einem Schloss erweiterte. In einer Glasvitrine.

Urheber*in: Lange, Dieter / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Modell-3
Maße
Werk: Höhe: 10 cm; Breite: 59 cm; Länge: 140 cm Sockel: Höhe: 92 cm; Breite: 68 cm; Länge: 159 cm
Material/Technik
Sperrholz; Kunststoff; Metall; bemalt (Holztechnik); geleimt

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Modelle (Architektur) (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Garten
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Bezug (wo)
Kiel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lange, Dieter (Hersteller)
(wann)
1963-

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architekturmodell

Beteiligte

  • Lange, Dieter (Hersteller)

Entstanden

  • 1963-

Ähnliche Objekte (12)