Tafelaufsatz

"Japanerin" mit Fruchtkorb

Der Tafelaufsatz gehört zu dem "Japanischen Tafelservice", das der preußische König Friedrich II. im Jahr 1769 bei der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) in Auftrag gab. Vermutlich war es für das Chinesische Haus im Park von Sanssouci bestimmt. Die diversen Serviceteile waren, entgegen der Modellbezeichnung, mit Chinoiserien bemalt, farbigen phantasiereichen Darstellungen von exotischen Figuren in einer ländlichen Szenerien. Sie basieren auf Stichvorlagen nach Jean Pillement und François Boucher. Im Fall des Fruchtkorbs ist eine asiatisch gekleidete Frau vollplastisch dargestellt. Sie steht an einem Palmenbaum und hält auf der Linken einen Papagei. Ein Knabe mit Sonnenschirm (fragmentarisch) und auf dem Rücken befestigten Hut kommt von der Rückseite und greift nach dem Vogel. In der Rechten hält die Frau eine Glocke. In der Sammlung des Kunstgewerbemuseums befindet sich auch eine unstaffierte Variante desselben Modells (Inv. Nr. M 1361 a,b), das in Details der Modellierung abweicht. Weiterführende Informationen sind zu finden in: Dorothee Heim, Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825. Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums Staatliche Museen zu Berlin (=Bestandskatalog XXVI. des Kunstgewerbemuseums SMB), Berlin, Regensburg 2016, S. 342, Kat. Nr. 58. ClKa

Gesamtansicht | Fotograf*in: Karen Bartsch / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
Hz 216 a
Maße
Durchmesser: Sockel 11,7 cm
Gewicht: 2428 g
Höhe x Durchmesser: Korb 10,7 x 23,4 cm
Höhe: 39,2 cm
Material/Technik
Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei

Klassifikation
Hohenzollern (Objektgattung)
Fruchtkorb (Tischgerät / Tafelaufsatz) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin
(wann)
um 1769/70

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tafelaufsatz

Entstanden

  • um 1769/70

Ähnliche Objekte (12)