Akten
Expropriation [Enteignung] von Flutwasser aus der Flöha für die Revierwasserlaufsanstalt, Bd.1, Fasz.
Enthält: Abschriften und Kopien aus Akten der Amtshauptmannschaft Flöha über die Wassermengenbestimmung für die einzelnen Wasserkraftanlagen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 18-350 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Bl. 19: Lageplan der Mühlenanlage von Johann Christoph Ihle in Dorfschellenberg [Schellenberg] (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 22: Desgl. der Priemsmühle bei Leubsdorf, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 29: Desgl. der Turbinenanlage von Max Hauschild in Hohenfichte, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 37: Desgl. der Floßmühle in Borstendorf, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 51: Desgl. der Mühlenanlage von August und Ernst Wagner in Pockau, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 55: Desgl. der Nennigmühle in Wernsdorf, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 60: Desgl. der Kohlhausmühle in Blumenau, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 75: Desgl. der Flöha am Untergraben der Zechenmühle und Wehr der Schaffermühle in Hirschberg, (0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 79 u. 90: Desgl. der Flöha und Mortelbach an der Heidersdorfer Mühle und Hiemanns Hammerwerk in Niederseiffenbach, (je 0,33 x 0,22) - kein Makrofiche.
Bl. 83: Desgl. der Flöha an der Purschensteiner Hofmühle
Registratursignatur: PrE 2/76 Bd. 1
- Kontext
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 18. Revierangelegenheiten >> 18.2. Freiberger Revier >> 18.2.3. Wasserhaltung, Revierwasserlaufsanstalt, Rothschönberger Stolln, Bergwerksteiche, Münzbach,Wasserklagsachen
- Bestand
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1867
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:14 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1867