- Reference number
-
H 30, Uk Nr. 22 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Further information
-
Inhalt: Johann Adam, Erzbischof von Mainz, belehnt Hans den Älteren von Minnigerode als Ältesten seiner Familie. seine Brüder und Vettern sowie alle ihre Mannlehnserben mit einem echten Burglehen als echtes Mannlehen und zwar mit: a) einem halben Zehnten vor dem Halltor zu Gieboldehausen als Burglehen b) einem Garten oder Hof über dem Burglehen auf der Halle (= Flurname im Gemeindebezirk Bernshausen, Kr. Duderstadt) c) einen Sattelhof zwischen dem Vorwerkhof und Conrad Schrottern d) einem Vorwerk und einem Drittel des Zehnten zu Bernhausen (Bernshausen) e) Achtwort auf den See zu Bern(s)hausen f) dem Fuder Korn oder Kuhgeld zu Lampershausen (Lambshusen = Dorf im Gemeindebezirk Gieboldehausen, Kr. Duderstadt) g) sechs Malter Korn vom Roda(?) h) dem Dienst von zwei Hufen Landes zu Rudeshausen (Rüdershausen? = Dorf im Kr. Duderstadt) und den Zubehörungen, wie ihn bereits Heinrich von Minnigerode innehatte i) einen Mühlenanteil als Burglehen vom Eigentum des Erzbischofs, an der Halle gelegen.
Ort: Mainz
- Context
-
Gutsarchiv Bockelnhagen >> 01. Urkunden >> 01.08. Lehnbriefe der Erzbischöfe zu Mainz
- Holding
-
H 30 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Bockelnhagen
- Date of creation
-
1602 Juli 29
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:17 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1602 Juli 29