Münze

Salzburg: Paris Graf Lodron

Vorderseite: MONETA NOVA SALISBVRG - Unter Legatenhut Wertzahl 120 in Oval über Stifts- und Familienwappen.
Rückseite: SANCTVS RVDBERTVS EPS 1622 - Hüftbild des Heiligen Rupertus mit Salzgefäß in der Rechten und Krummstab in der Linken.
Münzstand: Erzbistum

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18272516
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 28.90 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 2858; G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) Nr. 1411.

Klassifikation
120 Kreuzer (sog. Kippertaler) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)
(wo)
Österreich
Salzburg
Salzburg
(wann)
1622
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1904
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1904/825

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)

Entstanden

  • 1622
  • 1904

Ähnliche Objekte (12)