Gasthaus

Ehem. Gasthaus 'Zum weissen Ross' (Gasthaus); Helsa, Leipziger Straße 51A-B

Das dreistöckige Fachwerkhaus wurde als Gasthaus "Zum weißen Ross" im Drittel des 19. Jahrhunderts errichtet. Die Gebrüder Grimm kehrten am 17. Dezember 1837 mit anderen Göttinger Professoren hier ein. Die Rähmkonstruktion steht unter einem Satteldach mit zentral angelegtem Zwerchhaus. Die Fassade ist symmetrisch in fünf Achsen gegliedert und an Bund- und Eckständern mit Dreiviertelstreben verfestigt. Zentrale Erschließung über eine zweiseitige Treppe. Geschichtliche Bedeutung als erstes Gasthaus am Platz an der alten Handelsstraße nach Leipzig. Städtebauliche Bedeutung als großvolumiges Gebäude in einer Biegung der Leipziger Straße.

['Leipziger Straße 51A-B'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Leipziger Straße 51A-B, Helsa, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gasthaus

Ähnliche Objekte (12)