Urkunden

Georius Pessrer de Perching ((1)), Kleriker der Diözese Eystet ((2)) u. Notar, beurkundet auf Bitten des Leonhardus Stetner, Kleriker der Diözese Regensburg u. Sekretär des Bischof Konrads VII. von Regensburg, die öffentliche Befragung von Zeugen über die von Herzog Heinrich XVI. von Bayern vorgenommenen Eingriffe in die Rechte des Hochstifts in der Herrschaft Eberspewnt ((3)) in der Diözese Frisinga ((4)), wobei u.a. 1. Cristanus de Reysach aus Eberspoint berichtet, dass im Jahr 1432, als Erasmus Puchperger aus Wintzer ((5)), Familiar des Herzog von Bayern, in Fehde mit dem Hochstift Regensburg lag, der Richter von Newmarkt ((6)) mit Waffengewalt einen gewissen Kremplinger aus dem Wirtshaus in Eberspoint nach Neumarkt führen ließ u. dass Johannes Potzner, Bürger vpn Dorffen ((7)) eine Frau in das Gebiet des Herzog entführte, was durch Otto Perger, Conradus Pachmu(e)lner, Conradus Grabmair u. Conradus Wintzloer, Bürger von Eberspoint, bestätigt wird;. 2. Conradus Smid, Perchtoldus Su(e)rtel, Wernherus Mitter aus Immerstorff ((8)), Petrus de Gemonstorff, Geschworene des Gerichts in Velden ((9)), u. Ortolffus, Ausrufer in Velden, bezeugen Eingriffe bei der Bestellung des Ausrufers u. bei der Aufsicht über das Kirchenvermögen beim Tod des Pfarrers von Velden. NS: A. A: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching. genannte Personen: Z 1 für 1. u. 2.: Erasmus Pawmburger, Richter von Eberspoint. Z 2 für 1.: Vlricus Pu(e)chofer, Geschworener in Eberspoint. Z 3 für 1. u. 2.: Wilhelmus Forster, Geschworener u. Wirt in Eberspoint. Z 4 für 1.: Johannes Rieder, Geschworener in Eberspoint. Z 5 für 1.: Andreas, Ausrufer in Eberspoint

Enthält: Fußnoten:
1) Berching (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
2) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
3) Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut)
4) Freising (Lkr. Freising)
5) Winzer (Lkr. Deggendorf)
6) Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn)
7) Dorfen (Lkr. Erding)
8) nicht identifiziert, evtl. Ammersdorf (Gde. u. Lkr. Erding)?
9) Velden (Lkr. Landshut)
10) Reisach (Gde. Vilsbiburg, Lkr. Landshut)

siegler: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching
(NS)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1080
Alt-/Vorsignatur
GU Vilsbiburg 335
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or. NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Reisach u. Eberspoint

Vermerke: RV: instrumentum super .......um ...orum testium de gravaminibus ... in Eberspfunt mitt disem lateinischen instrument kan die alt supplication ohn die kay. may erwysen werden behört ad literam E

Originaldatierung: ... die vero martis decimaoctaua mensis maii ...Acta sunt hec in curia Reysach ((10)) prope ... castrum Eberspewnt ((3)) situata ... deinde eodem die quo supra ...Acta sunt hec in foro Eberspewnt ((3)) et in stuba taberne ibidem ... Subsequenter ... die

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1434

Monat: 5

Tag: 19

Äußere Beschreibung: B: 55,50; H: 55,00

Siegler: Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching (NS)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Notar
Notariatsinstrument
Zeugenaussagen
Indexbegriff Person
Pesserer: Georg \Kleriker der Diözese Eichstätt u. Notar, Berching
Stettner: Leonhard, Kleriker der Diözese Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Reisacher, Familie: Christian, Eberspoint
Buchberger, Familie: Erasmus
Kremplinger: N.N., Eberspoint
Potzner: Johann, Bürger von Dorfen
Berger: Otto, Bürger von Eberspoint
Bachmühlner: Konrad \ Bürger von Eberspoint
Grabmaier: Konrad, Bürger von Eberspoint
Winzloher: Konrad, Bürger von Eberspoint
Schmid: Konrad, Geschworener in Velden
Sürtel: Berthold, Geschworener in Velden
Mitter: Werner, Immersdorf (?), Geschworener in Velden
Gemonsdorf: Peter, Geschworener in Velden
Ortolf: Ausrufer in Velden
Baumburger, Familie: Erasmus \ Richter in Eberspoint
Buchhofer: Ulrich, Geschworener in Eberspoint
Förster: Wilhelm, Wirt u. Geschworener in Eberspoint
Rieder: Johann, Geschworener in Eberspoint
Andreas: Ausrufer in Eberspoint
Indexbegriff Ort
Reisach (Gde. Vilsbiburg, Lkr. Landshut): Ausstellungsort
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut): Ausstellungsort
Berching (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VII. (v. Soest)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Heinrich XVI. (der Reiche)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut): Burg
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut), hst.-rat. Amt
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Winzer (Lkr. Deggendorf)
Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), bay. Amt: Richter
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut): Wirtshaus
Neumarkt-Sankt Veit (Lkr. Mühldorf a.Inn), bay. Amt
Dorfen (Lkr. Erding)
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut): Bürger
Immersdorf (wo?)
Ammersdorf (Gde. u. Lkr. Erding)
Velden (Lkr. Landshut): Gericht
Velden (Lkr. Landshut): Ausrufer
Velden (Lkr. Landshut): Pfarrer
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut), hst.-rat. Amt: Gericht/Richter
Eberspoint (Gde. Velden, Lkr. Landshut), hst.-rat. Amt: Ausrufer

Laufzeit
1434 Mai 18-1434 Mai 19

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
01.03.0009, 12:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1434 Mai 18-1434 Mai 19

Ähnliche Objekte (12)