Arbeitspapier
Eine Architektur für Handelsinformationssysteme
Die Architektur für Handelsinformationssysteme ist ein sichten- und prozeßbezogener Ordnungsrahmen und zeigt die wesentlichen Aufgaben des Handels, die Beschaffungsseite mit den Prozessen Einkauf, Disposition, Wareneingang, Rechnungsprüfung und Kreditorenbuchhaltung und die Vertriebsseite mit den Prozessen Marketing, Verkauf, Warenausgang, Fakturierung und Debitorenbuchhaltung, die durch das Lager gekoppelt sind. Sie werden ergänzt durch die betriebswirtschaftlich-administrativen Systeme der Haupt- und Anlagenbuchhaltung, der Kostenrechnung und der Personalwirtschaft und die Systeme zur Unterstützung der strategisch-taktischen Aufgaben (Controlling, Entscheidungsunterstützung, Unternehmensplanung). Unterschiedliche Geschäftsarten und Ausprägungen der zu handelnden Ware induzieren unterschiedliche Abläufe.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik ; No. 46
- Classification
-
Management
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Becker, Jörg
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Wirtschaftsinformatik
- (where)
-
Münster
- (when)
-
1996
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Becker, Jörg
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Wirtschaftsinformatik
Time of origin
- 1996