Urkunde
Margarete Camberger von Bleidenstadt bekundet: Sie ist in minderjährigem Alter beredet worden, in das Kloster Klarenthal einzutreten, und hat dort als Ordens- und Profeßperson gelebt; da aber das Klosterleben inzwischen in merklichen Abgang geraten ist und es auch gefährlich und unsicher erscheint, in dergleichen 'Feldklöstern' zu wohnen, hat Margaretes Verwandtschaft ('freunttschaft') mit ihrem Wissen und Willen den Grafen Philipp von Nassau wie auch den Grafen Philipp den Jüngeren gebeten, ihr zu erlauben aus dem Kloster wieder zu ihrer Verwandschaft zu ziehen, und sie abzufertigen, damit sie sich bei ihrer Verwandschaft erhalten könne. Graf Philipp der Jüngere hat dies, auch auf ihre Bitte hin, bewilligt. Sie erhält zur Abfertigung 60 Gulden in barem Geld, 2 Schweine, eine Kuh und ein Bett und alles, was zu ihrem Leib gehörig ist, und verzichtet auf alle Forderungen und Ansprüche an das Kloster, dessen (Rechts-) Nachfolger(n) und an den Grafen von Nassau als dessen Fundator und Schutzherrn. Dies unverbrüchlich zu halten, hat sie einen Eid auf Gott und die Evangelien geschworen.
- Reference number
-
18, U 104
- Formal description
-
Original, Pergament, deutsch, an Pressel das beschädigte Siegel des Christoffel von Lindau; dabei Konzept und unbeglaubigte Kopie, Papier
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen unnd geben uff donderstag nach Petri und Pauli apostoli. Nach der geburtt Jesu Cristi unsers seligmachers dhausentt funfhundert unnd im achtunndrunfzigsten jare
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoffel von Lindau
- Context
-
Kloster Klarenthal, Klarissen >> Urkunden >> 1501-1600
- Holding
-
18 Kloster Klarenthal, Klarissen
- Date of creation
-
1558 Juni 30
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:09 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1558 Juni 30