Comment | Stellungnahme
First Hong Kong, Then Taiwan: How Democracy Is Moving in on China
On January 11, Taiwan voters re-elected incumbent President Dr. Tsai, a proponent of de facto Taiwanese independence vis-à-vis mainland China. This comes only three months after voters in Hong Kong boosted the city’s democracy movement in district elections. These two elections have shifted the debate about political legitimacy in Chinese-speaking East Asia, increasing pressure on China’s Communist party. Most major, democratic nations were quick to congratulate Tsai, with one notable exception: Germany.
- ISSN
-
1864-3477
- Umfang
-
Seite(n): 3
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP Kommentar (1)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Demokratisierung
China
Hongkong
Taiwan
Präsidentschaftswahl
politische Willensbildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Tatlow, Didi Kirsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2020
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-66215-3
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Tatlow, Didi Kirsten
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2020