Urkunde

1.) Ein Hof zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.]; die andere Hälfte des Hofs hatten 1568 die Söhne des verstorbenen K...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 11739
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Schmidt, Nr. 5
A I u, Schmidt sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsbrief
Bemerkungen
Belehnte/r: Heinrich Schmidt zu Barchfeld, Sohn des verstorbenen Valentin Schmidt, als Lehnsträger, Johann Heinrich, Johann Adam und Balthasar Adam Schmidt, Söhne des verstorbenen Adam Schmidt, desgleichen Johann Adam Schmidt, Sohn des verstorbenen Barthold Schmidt, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Hof zu Barchfeld [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkr.]; die andere Hälfte des Hofs hatten 1568 die Söhne des verstorbenen Konrad Erbe, Konrad, Asmus, Lorenz, Kleinhans und Wilhelm Erbe, zu Lehen inne; 2.) ein Gütchen, genannt das Hohenkircher Gütchen, mit allem Zubehör. Beide Lehngüter beinhalten zusammen ungefähr 91 Acker Artland und 30,25 Acker Wiesen. Von diesen Lehen hat der Lehnsträger mit seinen Mitbelehnten den Landgafen von Hessen mit einem reisigen Pferd und einem gerüsteten Wäppner zu dienen. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schm >> Schmidt (3)
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1789 Dezember 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1789 Dezember 05

Ähnliche Objekte (12)