Archivale

Angelegenheiten des Domkapitel zu Brandenburg, insbesondere Verleihungen von Präbenden

Enthält u. a.:
- Freiherr vom Stein resigniert seine Präbende an den von der Schulenburg, 1801
- Gesuch des von Gaffron zu Portelwitz um Resignation seiner Exspektanz zugunsten des von Kalckreuth, 1801
- Gesuch des Grafen von Wartensleben um Resignation seiner Exspektanz zugunsten seines Sohnes, 1801
- Verzeichnis des domkapitularischen Kollegiums, 1801
- Erlaubnis zum Tragen des Ordenszeichens der Minoren und Zusicherung einer Majorpräbende, 1802
- Verkauf eines dem Bistum Brandenburg gehörigen Weinbergs, 1802
- Dispensation von studium triennale und der Haltung des Klosterjahres für den Domkapitular Heinrich Wilhelm Ferdinand von der Schulenburg, 1802
- Dispensation von der Beibringung eines Testimoniums über das studium triennale für Joachim Erdmann von Arnim wegen seiner innehabenden Majorpräbende, 1802
- Verzeichnis des domkapitularischen Kollegiums, 1803
- Aszension des von Bredow in eine Majorpräbende, 1804
- Verleihung einer Präbende an Graf Henckel von Donnersmarck, 1805
- Verzeichnis des domkapitularischen Kollegiums, 1805
- Bestätigung als Dechant für Ernst von der Schulenburg, 1805
- Verleihung der zweiten Minorpräbende an Hermann Graf von Wartensleben, 1805
- Verleihung von Minorpräbenden an Major von Lentulus, Minister von der Reck und Generaladjutant von Kleist, 1806
- Major von Lentulus resigniert seine Minorpräbende an Major von Jagow, 1806
- Verzeichnis des domkapitularischen Kollegiums, 1806
- Leutnant von Gaffron wegen Resignation seiner Exspektanz, 1808.

Archivaliensignatur
I. HA GR, Rep. 57, Nr. 8 Fasz. 17

Kontext
Bistum Brandenburg >> 08. Begnadigungen mit Kanonikaten und Exspektanzen und darüber erteilte Konfirmationen
Bestand
I. HA GR, Rep. 57 Bistum Brandenburg

Laufzeit
1801 - 1808

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1801 - 1808

Ähnliche Objekte (12)