Inszenierung
Endstation Sehnsucht
Inhalt:
Blanche und Stella stammen aus einer alten Familie. Nach deren Niedergang gingen die Schwestern verschiedene Wege. Blanche, die ältere, blieb auf dem hoch verschuldeten Familiensitz und wurde Lehrerin. Stella dagegen zog in die Stadt und heiratete "nach unten".
Als Blanche wegen einer Affäre mit einem Schüler entlassen wird, macht sich die Gestrandete auf den Weg, um bei ihrer Schwester Unterschlupf zu finden. Die Begegnung mit ihrem Schwager Stanley in der gemieteten Stadtwohnung, aus der es keinen Ausweg gibt, wird zu einem erbarmungslosen Machtkampf über den Abgründen der menschlichen Seele. Doch die Waffen sind ungleich. Blanches brüchiger Charme und ihre poetische Etikette sind der sexuellen und ökonomischen Aggressivität Stanleys hoffnungslos unterlegen. Sein Sieg vertreibt sie unrettbar aus dem Leben in die Welt des schönen Traums.
Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2010-02-23]
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2009-2010 Düsseldorf29
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Endstation Sehnsucht
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Tennessee Williams (1911 - 1983)
Regie: Stephan Rottkamp (geboren 1971)
Bühnenbild: Robert Schweer (geboren 1968)
Kostüm: Kirsten Dephoff
- Event
-
Bearbeitung
- (who)
-
Übersetzer*in: Helmar Harald Fischer
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Kleines Haus
- (when)
-
06.02.2010 (2009/2010)
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag: Jussenhoven & Fischer (Aufführungsrechte)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Tennessee Williams (1911 - 1983)
- Regie: Stephan Rottkamp (geboren 1971)
- Bühnenbild: Robert Schweer (geboren 1968)
- Kostüm: Kirsten Dephoff
- Übersetzer*in: Helmar Harald Fischer
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
- Verlag: Jussenhoven & Fischer (Aufführungsrechte)
Time of origin
- 06.02.2010 (2009/2010)