- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis AB 3.177
- Maße
-
Höhe: 75 mm (Blatt)
Breite: 74 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HEK. .TRO VS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIV, 295, 662
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. i 83
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Entwurf
Kopf
Mann
Medaillon
Obst
Ornament
Putto
Satyr
Federschmuck
Hector
Rahmen
Frucht
Schale
Volute
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Medaillon (Ornament)
ICONCLASS: Hector
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: anthropomorphe Wesen (legendär oder nicht) mit Köpfen, Gliedmaßen oder Organen von außergewöhnlicher Anzahl, an ungewöhnlichen Stellen oder in abnormer Form
ICONCLASS: Ornamente in Form von Früchten und Gemüse
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1534-1562