Buch

Der Risikobericht als Bestandteil des Lageberichts

Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) im Jahre 1998 wurden die AGen und indirekt auch die GmbHen verpflichtet ein Früherkennungssystem einzurichten und im Jahresabschluss auf Risiken der künftigen Entwicklung einzugehen. Die Arbeitshilfe stellt in den ersten Abschnitten die aktien- und handelsrechtlichen Anforderungen ausführlich dar und vergleicht sie mit einander. Dabei wird auch auf die Pflichten der Abschlussprüfer im Hinblick auf das Früherkennungssystem und die Risikoberichterstattung eingegangen. Eine vergleichende Darstellung der Risikoberichterstattungen fünf großer deutscher DAX-Konzerne (Bilfinger, Metro, Südzucker, Continental, Henkel) des Jahres 2012 schließt sich an. Die darin aufgeführten Risiken und ihre Bewertung werden im anschließenden Abschnitt kritisch hinterfragt. Am Schluss der Arbeitshilfe wird noch auf die bilanzielle Risikovorsorge (z.B. Rückstellungen) sowie die außerbilanzielle Risikobewältigung (von der Risikovermeidung bis zur Übernahme von Risiken im Rahmen der jeweiligen Risikostrategie) eingegangen.

ISBN
978-3-86593-199-3
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: edition der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 295

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Eisbach, Joachim
Event
Veröffentlichung
(who)
Hans-Böckler-Stiftung
(where)
Düsseldorf
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Eisbach, Joachim
  • Hans-Böckler-Stiftung

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)