Archivale
Mühl, Otto
(ursprüngliche Bestandskennzeichnung: Z 353, Z 24)
Die Akte besteht vorwiegend aus Korrespondenzen über Mühl mit unterschiedlichen Autoren und Galeristen (teilweise mit Abbildungen), sowie Textausrisse und Ausstellungseinladungen aus den Jahren 1994 bis 2010.
Bestandteil der Materialsammlung ist ein maschinenschriftliches Schreiben von Theo Altenberg vom 11.08.2000 mit beigefügten Bildern von Arbeiten aus Otto Mühls "Van Gogh Serie", sowie Informationsmaterial zu Theo Altenberg selbst (Abbildung "Das Fest", Lebenslauf, Kopie des Textes "Situationistische Transglobale" von Altenberg.
Die Akte enthält außerdem ein Email-Schreiben vom 31.05.2005 von Harald Falckenberg an König mit angehängtem Text "Otto Mühl. Jenseits von Zucht und Ordnung. Die Geschichte von Menschen, die sich weigern, erwachsen zu werden. Zugleich Beitrag zum besseren Verständnis von Mitteleuropa".
Ebenfalls befindet sich ein Email-Schreiben von Hans Schroeder-Rozelle vom 11.07.2003 in der Akte, das Otto Mühls Arbeit "Das Leben ein Kunstwerk" und eine Ausstellung im MAK betrifft mit einem angehängten "Offenen Brief" - Verfasser hält es für bedenklich das Leben Otto Mühls als Kunst darzustellen.
Es befindet sich ein Portfolio in der Materialsammlung, zusammengestellt von Michele Maccarone (Maccarone Gallery, New York), mit maschinenschriftlichem Anschreiben, vom 16.06.2008.
Die Akte enthält einen Neujahrsgruß via Email von Danièle Roussel Archives Otto Muehl, 31.12.2008, sowie ein Email-Schreiben mit angehängtem Portfolio von Otto Mühl, zusammengestellt von der Galerie Krinzinger, 25.06.2010.
Die Akte enthält Magazin- und Buchausschnitte (art press 1995, janus 2004, F.A. Sonntagszeitung 2004, Die Zeit 2004, Monopol 2008) und Ausstellungseinladungen.
Der Akte wurde nachträglich Korrespondenz aus dem Bestand mit der ursprünglichen Kennzeichnung Z 24 zugeordnet. Darunter Weihnachtsgrüße aus den Jahren 1994, 1995 und 1996, sowie einer Grußkarte des Künstlers an König vom 30.12.1996. Ebenfalls ein ein Flugblatt, dass zum Boykott gegen die Galerie Portikus 7 otto Mühl aufruft.
- Reference number
-
G020_VIII_425
- Context
-
Kasper König
- Holding
-
G020 Kasper König
- Date of creation
-
1994 - 2010
- Other object pages
- Last update
-
25.04.2025, 10:35 AM CEST
Data provider
Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1994 - 2010