Artikel

Vereinfachtes Verfahren zur interaktiven Schätzung des Erfüllungsaufwands mittels maschinellen Lernens

Der Erfüllungsaufwand umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den betroffenen Normadressaten (Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft sowie Verwaltung) durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe entstehen. Im Zuge der Einführung neuer rechtlicher Regelungen ist die Bundesregierung verpflichtet, den veränderten Erfüllungsaufwand zu ermitteln. Das vereinfachte Verfahren ist eine Berechnungshilfe für den jährlichen Erfüllungsaufwand der Wirtschaft bei Vorgaben mit einem Aufwand von voraussichtlich weniger als 100000 Euro je Jahr. Um die Genauigkeit der Ergebnisse des vereinfachten Verfahrens zu verbessern, hat das Statistische Bundesamt ein neues Schätzmodell durch den Einsatz von maschinellem Lernen trainiert. Dadurch erhöht sich künftig die Qualität von Schätzungen des Erfüllungsaufwands.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 74 ; Year: 2022 ; Issue: 3 ; Pages: 53-67 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Thema
Erfüllungsaufwand
maschinelles Lernen
Bürokratiekostenmessung
vereinfachtes Verfahren
Ex-ante-Schätzung
compliance costs
machine learning
bureaucracy cost measurement
simplified procedure
ex-ante estimation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Levagin, Bogdan
Lange, Kerstin
Walprecht, Sylvana
Gerls, Fabian
Kuehnhenrich, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Levagin, Bogdan
  • Lange, Kerstin
  • Walprecht, Sylvana
  • Gerls, Fabian
  • Kuehnhenrich, Daniel
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)