Bestand
Höxter - Landkreis (Bestand)
Form und Inhalt: Im Findbuch sind die Geburts-, Heirats- und Sterbenebenregister und - soweit gesondert als eigene Bände vorhanden - die Namensverzeichnisse zu den einzelnen Registerserien der Standesämter im Landkreis Höxter zwischen 1874 und 6/1938 verzeichnet. Die Nutzung der möglicherweise vorhandenen digitalen Namensverzeichnisse ist aus rechtlichen Gründen nur in den Lesesälen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen möglich. Allgemeine Erläuterungen zu den Personenstandsregistern finden sich auf Bestandsebene. Zu den Standesämtern im Einzelnen:
Standesamt Albaxen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Albaxen zwischen 1877 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Albaxen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Albaxen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Amelunxen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Amelunxen zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Amelunxen zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Amelunxen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bad Driburg-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bad Driburg-Land zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bad Driburg-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bad Driburg-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bad Driburg-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bad Driburg-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bellersen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bellersen zwischen 1911 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1910 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bellersen zum Bezirk des Standesamtes Brakel-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bellersen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bergheim
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bergheim zwischen 1879 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1878 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bergheim zum Bezirk des Standesamtes Steinheim-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bergheim des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Beverungen-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Beverungen-Land zwischen 1874 und 1877. Ab 1878 wurden die zugehörigen Gemeinden selbständige Standesämter.
Standesamt Beverungen-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Beverungen-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Beverungen-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Blankenau
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Blankenau zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Blankenau zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Blankenau des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bosseborn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bosseborn zwischen 1885 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1884 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bosseborn zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bosseborn des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bödexen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bödexen zwischen 1889 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1888 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bödexen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bödexen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Brakel-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Brakel-Land zwischen 1884 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Brakel-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt
Standesamt Brakel-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Brakel-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Brakel-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt
Standesamt Bredenborn
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bredenborn zwischen 1914 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1913 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bredenborn zum Bezirk des Standesamtes Vörden. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bredenborn des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Brenkhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Brenkhausen zwischen 1896 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1895 gehörte der Bezirk des Standesamtes Brenkhausen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Brenkhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Bruchhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Bruchhausen zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Bruchhausen zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bruchhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Dalhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Dalhausen zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Dalhausen zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Dalhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Drenke
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Drenke zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Drenke zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Drenke des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Erkeln
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Erkeln zwischen 1910 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1909 gehörte der Bezirk des Standesamtes Erkeln zum Bezirk des Standesamtes Brakel-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Erkeln des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Eversen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Eversen zwischen 1906 und 6/1938. Zwischen 1875 und 1905 gehörte der Bezirk des Standesamtes Eversen zum Bezirk des Standesamtes Nieheim-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Eversen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Fürstenau
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Fürstenau zwischen 1896 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1895 gehörte der Bezirk des Standesamtes Fürstenau zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Fürstenau des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Godelheim
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Godelheim zwischen 1888 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1887 gehörte der Bezirk des Standesamtes Godelheim zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Godelheim des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt
Standesamt Haarbrück
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Haarbrück zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Haarbrück zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Haarbrück des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Hembsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Hembsen zwischen 1934 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1933 gehörte der Bezirk des Standesamtes Hembsen zum Bezirk des Standesamtes Brakel-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Hembsen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Herste
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herste zwischen 1885 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1884 gehörte der Bezirk des Standesamtes Herste zum Bezirk des Standesamtes Bad Driburg-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Herste des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Herstelle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Herstelle zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Herstelle zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Herstelle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Himmighausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Himmighausen zwischen 1908 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes Himmighausen zum Bezirk des Standesamtes Nieheim-Land; 1877 bis 1878 zum Bezirk des Standesamtes Steinheim-Land. Zwischen 1879 und 1907 gehörte der Bezirk des Standesamtes Himmighausen zum Bezirk des Standesamtes Sandebeck. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Himmighausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Holzhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Holzhausen zwischen 1903 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1902 gehörte der Bezirk des Standesamtes Holzhausen zum Bezirk des Standesamtes Nieheim-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Holzhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Höxter-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Höxter-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Höxter-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Höxter-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Höxter-Land zwischen 1874 und 1897. 1898 wird der Bezirk des Standesamtes Höxter-Land in eigenständige Standesämter unterteilt.
Standesamt Istrup
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Istrup zwischen 1888 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1887 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Istrup zum Bezirk des Standesamtes Brakel-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Istrup des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Jakobsberg
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Jakobsberg zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Jakobsberg zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Jakobsberg des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Kempenfeldrom
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Kempenfeldrom zwischen 1908 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1878 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Kempenfeldrom zum Bezirk des Standesamtes Steinheim-Land, zwischen 1879 und 1907 zum Bezirk des Standesamtes Sandbeck. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Kempenfeldrom des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Kollerbeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Kollerbeck zwischen 1929 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1928 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Kollerbeck zum Bezirk des Standesamtes Vörden. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Kollerbeck des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lüchtringen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lüchtringen zwischen 1880 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1879 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Lüchtringen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Lüchtringen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lügde
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lügde zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Lügde des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Lütmarsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Lütmarsen zwischen 1898 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1897 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Lütmarsen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Lütmarsen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Nieheim-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Nieheim-Land zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Nieheim-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Nieheim-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Nieheim-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Nieheim-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Oeynhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Oeynhausen zwischen 1905 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1878 gehörte der Bezirk des Standesamtes Oeynhausen zum Bezirk des Standesamtes Nieheim-Land, zwischen 1879 und 1904 zum Bezirk des Standesamtes Sandbeck. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Oeynhausen/Kreis Höxter des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ottbergen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ottbergen zwischen 1885 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1884 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Ottbergen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Ottbergen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Ovenhausen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Ovenhausen zwischen 1884 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1883 gehörte der Bezirk des Standesamtes Ovenhausen zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Ovenhausen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Pömbsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Pömbsen zwischen 1883 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1882 gehörte der Bezirk des Standesamtes Pömbsen zum Bezirk des Standesamtes Bad Driburg-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Bad Driburg-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Sandebeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Sandebeck zwischen 1879 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1878 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Sandebeck zum Bezirk des Standesamtes Steinheim-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Sandebeck des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Schmechten
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Schmechten zwischen 1888 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1879 gehörte der Bezirk des Standesamtes Schmechten zum Bezirk des Standesamtes Brakel-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Schmechten des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Sommersell
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Sommersell zwischen 1921 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1920 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Sommersell zum Bezirk des Standesamtes Nieheim-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Sommersell des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Stahle
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Stahle zwischen 1877 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1876 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Stahle zum Bezirk des Standesamtes Höxter-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Stahle des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Steinheim-Land
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Steinheim-Land zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Steinheim-Land des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Steinheim-Stadt
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Steinheim-Stadt zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Steinheim-Stadt des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Tietelsen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Tietelsen zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes Tietelsen zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Tietelsen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Vinsebeck
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Vinsebeck zwischen 1879 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1878 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Vinsebeck zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Vinsebeck des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Vörden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Vörden zwischen 1874 und 6/1938. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Vörden des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Wehrden
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Wehrden zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Wehrden zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Wehrden des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Standesamt Würgassen
Verzeichnet sind die Registerserien des Standesamtes Würgassen zwischen 1878 und 6/1938. Zwischen 1874 und 1877 gehörte der Bezirk des Standesamtes von Würgassen zum Bezirk des Standesamtes Beverungen-Land. Die Register ab 7/1938 werden als Bestand P 13 Standesamt Würgassen des Landesarchivs NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe in Detmold aufbewahrt.
Zitierweise:
Landesarchiv NRW Abt. Ostwestfalen-Lippe, P 3 / 8 Nr.
Detmold, Januar 2018
Ann-Katrin Wulkow/Volker Hirsch
- Reference number of holding
-
P 3 / 8
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.5. Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe >> 1.5.2. Standesamtliche Personenstandsregister >> 1.5.2.2. Regierungsbezirk Detmold >> Personenstandsregister Regierungsbezirk Detmold
- Date of creation of holding
-
1874-1938
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
23.06.2025, 8:11 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1874-1938