Artikel
China – Fair Play oder große Konkurrenz?
Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen befragte das ifo Institut mehr als 1 400 Familien- und Nicht-Familienunternehmen, wie die Konkurrenzintensität zu chinesischen Unternehmen bzw. deren Produkten im europäischen Binnenmarkt ist und wie sich die Europäische Union gegenüber der Volksrepublik positionieren sollte. Die befragten Unternehmen erwarten vor allem die verbesserte Durchsetzung des Schutzes geistigen Eigentums und den Abbau von Investitionsbeschränkungen für europäische Unternehmen in China. Protektionistische Maßnahmen wie Schutzzölle oder Importquoten werden im Hinblick auf China mehrheitlich nicht präferiert.
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 73 ; Year: 2020 ; Issue: 02 ; Pages: 27-31 ; München: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Classification
-
Wirtschaft
Empirical Studies of Trade
Multinational Firms; International Business
- Subject
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Unternehmen
Außenwirtschaft
Investitionspolitik
Deutschland
China
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Garnitz, Johanna
Rathje, Ann-Christin
Hannich, Ute
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (where)
-
München
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:44 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Garnitz, Johanna
- Rathje, Ann-Christin
- Hannich, Ute
- ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Time of origin
- 2020