Kommentar: theol. | Monografie
Kurze Vorstellung von dem eigentlichen schriftmässigen Plan des Reiches Gottes
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 23413 (3)
- VD 18
-
11112662
- Umfang
-
2 ungezählte Blätter, 20 ungezählte Seiten, 176 Seiten ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
welche auf besondere Veranlassung entworfen und zum Druck überlassen D. Christian August Crusius, Professor primarius zu Leipzig, des Hochstifts Meissen Prälat und Domherr, der Universität zu Leipzig d. z. Rector
- Schlagwort
-
Bibel
Bibel
Theologie
Exegese
Bibelwissenschaft
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : bey Ulrich Christian Saalbach , 1768
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/65757
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-711096
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kommentar: theol. ; Monografie
Entstanden
- Leipzig : bey Ulrich Christian Saalbach , 1768
Ähnliche Objekte (12)
Aufrichtige und bescheidene Gegen-Declaration, Daß die Ohnlängst ans Licht gestellte Historia Critica Theologiæ Dogmaticæ Et Moralis Des S.T. Herrn Jo. Franc. Buddei, Der heil. Schrifft D. und P.P.O. Eigentliche Arbeit sey, auch in derjenigen Vollkommenheit und Verfassung, darinn sie der Herr Auctor im Collegio vorgetragen, richtig und aus guter Intention ans Licht gestellet worden; Daher auch so wohl jetzo, als ins künfftige ihren guten Nutzen haben werde
Tetrapla Alcoranica Sive Specimen Alcorani : Quadrilinguis Arabici, Persici, Turcici, Latini; Cujus Textus Authenticus Arabicus, ex Collatione XXX Codicum, recensendus, ... Geminâ Clave, eaque felicissima, Nimirum Versione Persica, in ipso Oriente rarissimâ, & Turcica, adhuc rariore, Christianis autem hucusque prorsus ignoratâ, recludendi, ac Triplici Latina Versione exponendi, Annotationibus etiam Philologico-Theologicis, ex ipsorum Arabum, Persarum & Turcarum scriniis, genuinâ ipsorum Matæologiæ Sede, nec non ditissimo Cœlestis Veritatis Thesauro, depromendis