Geschirr <Hausrat>

Tasse aus Kaffeeservice von Erna Hennemann

Diese Tasse mit Blumenmuster aus einem Rosenthal-Kaffeeservice gehörte ursprünglich zu einem Set von 18 Gedecken. Als die Landwirtin Charlotte Behncke 1951 zusammen mit ihrem Stiefvater Albrecht Hennemann nach West-Berlin geflüchtet war, sie aufgrund des politischen Drucks durch die Kollektivierung der Landwirtschaft, er aufgrund seiner politischen Tätigkeit für die LDP, begann Charlotte Behnckes Mutter Erna Hennemann heimlich, persönliche Gegenstände in den Westen zu schicken. An ein systematisches Aussortieren war dabei nicht zu denken, da viele Pakete auf dem Postweg verloren gingen. Reste des Kaffeeservices gehörten zu den wenigen Dingen, die Erna Hennemann nach ihrer eigenen Flucht 1953 bei ihrem Neuanfang im Westen begleiteten.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Schenkung von Christian Nieske

Urheberrechtsschutz

Standort
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventarnummer
E-003206
Maße
mit Henkel (HxB): 6 x 9 cm
Material/Technik
Porzellan

Bezug (was)
Hausrat
Kaffeeservice
Flucht

Ereignis
Herstellung
(wo)
Selb
(wann)
1935
Ereignis
Provenienz
(wer)
Hennemann, Erna (1892-1984) (Vorbesitzer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wer)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 10:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Berliner Mauer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschirr <Hausrat>

Beteiligte

Entstanden

  • 1935

Ähnliche Objekte (12)