Transportmittel

Leiterwagen mit erneuerter Querstrebe

Der Leiterwagen hat zwei Achsen, wobei die Vordere drehbar gelagert und mit der Deichsel verbunden ist. Die seitlichen Leitern begrenzen die Ladefläche. Stabilität erhalten sie durch zwei Querstreben (vorn/hinten) die beide Seitenteile miteinander verbinden. Bei unserem Objekt ist die hintere Querstrebe noch Original, die Vordere wurde in Eigenleistung einmal erneuert.
Aus der Landwirtschaft kennen wir den großen Leiterwagen, der von Pferden oder Kühen gezogen wurde. Um eine Art Miniaturausgabe handelt es sich bei unserem Handleiterwagen. Traurige Berühmtheit erlangte er während des 2. Krieges, wo viele ihr letztes Hab und Gut auf der Flucht, in solchen Leiterwagen transportierten. Auch nach dem Krieg blieb er ein wichtiges Transportmittel.

Leiterwagen | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Verkehrsmittel und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1848
Maße
Länge: 120 (ohne Deichsel) cm, Höhe: 75 cm, Breite: 85 cm
Material/Technik
Holz, Eisen / Handwerksarbeit

Bezug (was)
Transport
Leiterwagen
Handwagen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1940 (?)

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
15.09.2025, 07:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Transportmittel

Entstanden

  • 1940 (?)

Ähnliche Objekte (12)