Münze

Cottbus: Stadt

Vorderseite: Stadtwappen (Krebs), unten S - C (Stadt Cottbus).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: In der Kipperzeit ist 1621/22 wieder – und letztmalig – Pfenniggeld durch brandenburgische Städte ausgegeben worden. Neben Cottbus taten dies die Städte Beeskow, Berlin, Brandenburg, Drossen, Frankfurt/Oder, Fürstenwalde, Guben, Krossen, Küstrin, Neuruppin, Perleberg, Prenzlau und Stendal.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18214589
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 0.30 g
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 715; W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 100 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Bahrfeldt II [715]

Klassifikation
Pfennig (einseitig) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Städte
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Cottbus
(wann)
1622
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1622

Ähnliche Objekte (12)