Nachlässe
Gesinnungsverfolgung, Spruchpraxis des Reichsgerichts zur Zeit der Hindenburg-Republik. - Manuskripte: Bd. 1
Enthält:
Strafrechtliche Verfolgung von
- Johannes R. Becher
- Schriftsteller Heinrich Wandt
- Buchhändler Fritz Schälicka
- Schauspieler Rolf Gärtner
- Mietsobmann Hermann Makover
Verfahren (strafrechtliche Begünstigung) von
- Regierungspräsident z. D. Traugott A. von Jagow
- Rittergutsbesitzer Konrad Frhr. v. Wangenheim
- Sanitätsrat Dr. Georg Wilhelm Schick
- Reichsanwalt Paul Jorns
Strafverfolgung deutscher Kriegsverbrecher des 1. Weltkrieges
[der sogen. "Tscheka-Prozess"]
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch N 2503/707
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Publiziert unter dem Titel: "Imperialistische Gesinnungsverfolgung und Gesinnungsbegünstigung"
- Context
-
Kaul, Friedrich Karl >> N 2503 Kaul, Friedrich Karl >> Künstlerische und publizistische Tätigkeit >> Publikationen >> Dokumentation >> Gesinnungsverfolgung, Spruchpraxis des Reichsgerichts zur Zeit der Hindenburg-Republik. - Manuskripte
- Holding
-
BArch N 2503 Kaul, Friedrich Karl
- Date of creation
-
1980-1981
- Other object pages
- Provenance
-
Kaul, Friedrich Karl, 1906-1981
- Last update
-
18.12.2024, 8:14 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1980-1981