Bestand

Grundherrschaft Wohlhausen mit Wohlbach (Bestand)

Geschichte: Erste Ansiedlungen im Raum von Wohlhausen sind wahrscheinlich im 13. Jahrhundert erfolgt, als der Wald um Markneukirchen für Siedlungszwecke gerodet wurde. Darauf deutet auch die aus dem Jahr 1378 überlieferte Namensform: Walhusin (d. h. Waldhäuser) hin. Die Siedlung gehörte zum Amt Voigtsberg. Im Zuge der Erweiterung dieser Siedlung entstand ein besonderes Vorwerk Wohlhausen, das im 16. Jahrhundert zum Rittergut erhoben wurde. Damals unterstand etwa die Hälfte des Dorfes Wohlhausen dem Amt Voigtsberg. Die andere Hälfte gehörte zur Jurisdiktion des Rittergutes, dazu kamen später noch einige Grundstücke in Erlbach, Friebus (jetzt Ortsteil von Wohlhausen), Hetzschen und Zwota. Als Besitzer des Rittergutes sind folgende Familien bekannt geworden: v. Thoß (16. Jh.), v. Kotzau, v. Gräfendorf, v. Carlowitz (17. Jh.), von Schirnding, v. Thoß, Mirus, v. Römer (18. Jh.). Im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Gut noch der Familie v. Römer. Das Rittergut besaß die Gerichtsbarkeit über Güter in Erlbach (bei Markneukirchen), Friebus, Gopplasgrün, Hetzschen, Oberzwota, Wohlbach, Wohlhausen und Zwota. Am 19. März 1850 wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit an das Justizamt Adorf/V. abgegeben. 1856 kam Wohlhausen zum Gerichtsamt Markneukirchen, 1874 zur Amtshauptmannschaft Oelsnitz/V..
Der Bestand enthält Unterlagen der Patrimonialgerichte Wohlhausen mit Wohlbach und der Pfarrwittumsgerichte Wohlbach.

Inhalt: Grundstückssachen.- Belehnungen.- Gerichtsbücher.- Gerichtsprotokolle.- Polizei und Verwaltung.- Prozesse.- Ablösungen.- Gutswirtschaft (Forstwesen, Bierbrauerei).- Familienarchiv.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30866
Umfang
3,61 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Bestandslaufzeit
1617 - 1899

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1617 - 1899

Ähnliche Objekte (12)