- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta AB 3.50
- Maße
-
Höhe: 188 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IIII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.167.1143
beschrieben in: TIB, S. 37.40.1143
Teil von: Jagdszenen VI / Hunting Scenes VI, A. Tempesta, Titelblatt und 10 Bll., Bartsch XVII.167.1140-1147 (nur 8 Bll.); TIB 37.37.1140-46.1147[b]
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Burg
Jäger
Jagd
Landschaft
Mann
Pferd
Wald
Berg
Speer
Jägerin
Jagdbeute
Hundeleine
ICONCLASS: Hirschjagd
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Pike, Langspieß
ICONCLASS: Jagdhunde
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Jäger bei der Rast
ICONCLASS: Treiber (bei der Jagd)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1609
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Tempesta, Antonio (1555-1630) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Ferrante, Callisto (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Stecher)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Tempesta, Antonio (1555-1630) (Dedikator)
Entstanden
- 1609