Urkunden
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Thiel Horn, B. in Vilzbach, u.s.Fr. Anna über ein Haus samt daranliegendem Höflein in der Heringsgasse zu Vilzbach, oben an Georg Wilhelm, unten an Jakob Schnüern, auf den Kalkofen stoßend, zinst 1 fl. ablösig dem St. Katharinanspital zu Vilzbach. VB.: Jost Intra, B. und Schiffmann zu Vilzbach, u.s.Fr. Elisabeth.
- Reference number
 - 
                U / 1615 Oktober 21 (in 5 / 20)
 
- Formal description
 - 
                In 5 / 20, fol. 193 v.
 
- Context
 - 
                Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
 
- Holding
 - 
                Urkundenbestand
 
- Date of creation
 - 
                21.10.1615
 
- Other object pages
 
- Provenance
 - 
                
                    
                        Stadtgericht Mainz
 
- Last update
 - 
                
                    
                        23.05.2025, 9:30 AM CEST
 
Data provider
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 21.10.1615
 
Other Objects (12)
            Mainz, 1619.05.27. (Richter Hettisch). Georg Hemmerich, B. und Schiffbauer zu Vilzbach, u.s.Fr. Gertrud verkaufen dem B. und Sandführer Valentin Ebersheimer zu Vilzbach u.s.Fr. Margreth ein Haus samt daranliegendem Garten in der Zollgasse zu Vilzbach an der Stadtmauer, zwischen Nikolaus Roß und Leonhard Bender, zinst 10 Albus dem St. Katharinenspital. Kaufpreis: 220 fl. bar. Z.: Best Bender, Schiffmann, und Heinrich Glaser, Kärcher, B. zu Mainz und Vilzbach.
            Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Hans Weißweck, Zimmermann, über 100 fl. Kapital, verzinslich mit 50 (!) fl. auf 20.2. Dafür verpfänden Balthasar Ahr zu Vilzbach u.s.Fr. Agnes ihr neuerbautes Haus gegenüber dem Zoll zu Vilzbach, zinst dem EB. 1 Pfund h [Durchstrichen; RV.: Abgelegt]. [= 20.2.1609].
            Mainz, 1603.04.09. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 25.06.1603, 3. Bann 14.07.1604]: Hans Schütz, B. zu Vilzbach, über das Eckhaus zum Krug, zu Vilzbach, neben Zinkhansen Erben, mit Bierbraugerechtigkeit (unlängst von EB. Wolfgang verliehen), zinst dem St. Katharinenspital auf Martini 1 fl. 21 Albus, dem St. Alexiusspital auf Johanni B. und Ev. 3 fl. weniger 3 d. VB. Georg Wolf, Steinmetz, u.s.Fr. Barbara.
            Mainz, 1644.12.22. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 13.3.1646, 3. Bann 13.8.1647]: Der B. und Schiffbauer Heinrich Weyeth über einen wüsten Platz zu Vilzbach, zwischen Johann Paul und Jakob Benders Erben, zinst St. Klara 9 ß. VK.: Georg Schlegel, B. und Kärcher, u.s.Fr. Barbara [= 1644.04.14].
            Mainz, 1651.03.03. (Richter Pfeffer). Leonhard Gevehr (?), Schiffmann zu Vilzbach, u.s.Fr. Elisabeth bekennen, dem Matheis Hanreither, kurmainzischem Soldaten auf der Schanz, 12 Rtl. zu schulden, rückzahlbar auf ... Unterpfand: Ihr Platz unacum superfinie zu Vilzbach, zwischen Rudolf Bonn und Jakob Hußill, zinst dem St. Katharinenspital 8 1/2 Albus. Z.: Peter Schierstein, Mitter, und Peter Behm, Schiffmann zu Vilzbach.