Schriftgut

Luftschutzmaßnahmen für die Dienstgebäude der Reichskanzlei in Berchtesgaden und für den Berghof Hitlers auf dem Obersalzberg: Erweiterung der Luftschutzstollenanlagen in Berchtesgaden-Bischofswiesen

Enthält u.a.:
Beurlaubung von Wehrmachtsangehörigen und Uk-Stellung von Facharbeitern für die Erweiterungsbauten
Beschwerde des Vertrauensmannes der beim Stollenbau eingesetzten italienischen Militärinternierten wegen schlechter Behandlung
Ausstattung der Kammern und Arbeitsräume im Luftschutzstollen mit Mobiliar
Gesamtabrechnung der Kosten der Erweiterung der Schutzraumanlagen
Pläne der Firma Polensky & Zöllner, Süddeutsche Tiefbaugesellschaft, München, für die Erweiterung der Schutzraumanlage (Maßstab 1 : 50)
Zuteilung von Tabakwaren und Spirituosen für die Dienststelle Berchtesgaden der Reichskanzlei und die dort untergebrachten Teile des "Führer-Hauptquartiers"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 43/4347
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichskanzlei >> R 43 Reichskanzlei >> C. Registratur (Ministerbüro) Dr. Lammers, Reichsminister und Chef der Reichskanzlei >> Dienstgebäude der Reichskanzlei >> Dienstgebäude der Reichskanzlei in Berchtesgaden >> Luftschutzmaßnahmen für die Dienstgebäude der Reichskanzlei in Berchtesgaden und für den Berghof Hitlers auf dem Obersalzberg
Bestand
BArch R 43 Reichskanzlei

Laufzeit
März 1944 - Jan. 1945

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichskanzlei, 1878-1945
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • März 1944 - Jan. 1945

Ähnliche Objekte (12)