Urkunde

Friedr. von Ehlen (Elen) und Adelheid seine Ehefrau, Bürger zum Zierenberg (Tzyrenberge) bekennen, dass sie dem Kariteter des Stifts Hasungen jähr...

Archivaliensignatur
Urk. 27, 331
Alt-/Vorsignatur
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., das fehlende Siegel hing ab.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1372 in vigilia b. Johannis bapt.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Friedr. von Ehlen (Elen) und Adelheid seine Ehefrau, Bürger zum Zierenberg (Tzyrenberge) bekennen, dass sie dem Kariteter des Stifts Hasungen jährlich auf dem freien Gülttage zu Ehlen (Ellen) 9 schwere Pfennige Geismarer Währung entrichten sollen, wie man Waltrecht bezahlt, aus 6 Ackern Landes in Feld und Mark zu Namenhusen, wovon sie 3 Äcker Tiepel Rostorp und 1 Fünfrutenstück (vifgerde) dem Ditmar Weldigen abgekauft hatten, 1 Acker abgewechselt von Eilbracht des Greben, ein Dreirutenstück (drygerde) liegt bei Kurtikens v. Blumenstein (Blomen-) und seiner Brüder Land. Die 9 Pfennige sollen ihnen fallen zu all dem Rechte, als sie ihnen aus Bornemanns Gut zu Ehlen fielen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Zierenberg.

Kontext
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1360-1379
Bestand
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Laufzeit
1372 Juni 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1372 Juni 23

Ähnliche Objekte (12)