Aufsatzsammlung
Digitalisierung mit Arbeit und Berufsbildung nachhaltig gestalten
Abstract: Welche Bedeutung hat die Digitalisierung für die Aus- und Fortbildung in den elektro-, informations-, metall- und fahrzeugtechnischen Berufen? Der Einsatz digitaler Technik führt hier zu starken Veränderungen der Tätigkeiten und Arbeitsabläufe. Gleichzeitig sind die Beschäftigten dieser Berufe durch die Verwendung und Herstellung digital innovativer Produkte im besonderen Maße Mitgestaltende dieser Veränderungen. Der vorliegende Sammelband ist in drei Teile gegliedert. Im Abschnitt zur ressourcenfo-kussierten Facharbeit geht es um die Gestaltung nachhaltiger Produktions-, Service- und Reparaturprozesse: Wie kann digitale Technik genutzt werden, um ressourcenschonend und -effizient zu arbeiten? Unter dem Stichwort "Smartes Lernen" diskutieren die Autorinnen und Autoren das Gelingen der didaktischen Transformation und neue Unterrichtsmethoden für gewerblich-technische Schulen. Im Weiterem beschäftigt sich der Band mit der Informatik als Querschnittsdisziplin sämtlicher Digitalisierun
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 217 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; Bd. 55
- Schlagwort
-
Technik
Berufsbildung
Digitalisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim, Bielefeld
- (wer)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository, wbv Media GmbH & Co. KG
- (wann)
-
2020
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.3278/6004722w
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67309-4
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Aufsatzsammlung
Beteiligte
- Vollmer, Thomas
- Schütt-Sayed, Sören
- Schlömer, Britta
- Richter, Tim
- Karges, Torben
- SSOAR - Social Science Open Access Repository, wbv Media GmbH & Co. KG
Entstanden
- 2020