Urkunde
Arnd von Schorlemer gt. Klusener zum Broiche und Ehefrau Anna von Neheme verkaufen im Namen der Anna Kluseners, Tochter von Arnds + Bruder Jost Schorlemer gt. Klusener und dessen + Ehefrau Anna von Landsberg, dem Ludolf von Landsberg eine Rente aus dem Gute, das die Basterdesche Witwe zu Erwitte als Meierin verwaltet. Siegelank. Arnds und Unterschriften von ihm und seiner Frau. am abende Trinitatis
- Reference number
-
U 140u, 147
- Formal description
-
Vermerke: Pgt. Or.
Siegel anh.
R: J 7
- Context
-
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
U 140u Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden
- Date of creation
-
1578 Mai 24
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1578 Mai 24
Other Objects (12)
Arnd von Schorlemer gt. Klusener zum Broiche und Ehefrau Anna von Neheme verkaufen dem Ludolf von Landsberg im Namen der Anna Klusener, Tochter von Arnds + Bruder Jost von Schorlemer gt. Klusener und dessen + Ehefrau Anna von Landsberg, eine Rente aus dem Gut, das die Basterdesche zu Erwitte als Meierin verwaltet. Siegelank. Arnds und Unterschriften des Ehepaars. in vigilia Michaelis archangeli
Arndt von Schorlemer gt. Klusener zum Broiche und Ehefrau Anna von Neheme verkaufen im Namen seines + Bruders Joist von Schorlemer gt. Klusener und dessen + Ehefrau Anna von Landsberg nachgelassener Tochter Annen Kluseners dem Ludolf von Landsberg zu Erwitte eine Rente aus ihrem Anteil am Gut, das Arnd Hecker zu Erwitte gepachtet hat. Siegelank. d. Ausst. und Unterschriften des Ehepaars. am abende des hilligen phinxsten
Arnd von Schorlemer gt. Klusener zum Broche und Ehefrau Anna verkaufen dem Johan Mueß zu Erwitte und Ehefrau Katharina eine Rente aus dem Gut, das Heinrich Kegel zu Berge und Ehefrau Regina bearbeiten. Siegelank. Arnds v. Sch. Z: Jacob Klusener, Bürger zur Lippe (= Lippstadt), Johan Mittrop, Gerichtsschreiber zu Erwitte. Unterschriften Arnds von Schorlemer und seines Sohnes Jost v. Sch. am tage conversionis Pauli
Vergleich in der Auseinandersetzung zwischen Arnd v. Schorlemer gen. Clusener mit seiner Schwägerin Anna v. Landsberg, Witwe des Jobst v. Schorlemer, über die Nutzung des Hauses Brock (Brockhof) (I2), 1565; Vergleich der Vormünder der Tochter des + Jost v. Schorlemer gen. Klusener zum Broiche bzw. des Arnd v. Schorlemer gen. Klusener mit Annen v. Schorlemer gen. Klusener über ihren Kindsteil (I3), 1570; Vergleich zwischen Arnolt v. Schorlemer gen. Klusener mit Gottschalk v. Haxthausen und Otten von Wollmerinckhausen namens seiner Tochter Annen über das Haus Brock (I4), 1581; Ludolf v. Landsberg ./. Gottschalk v. Haxthausen wegen eines Legats der Annen geb. v. Schorlemer gen. Klusener Frau v. Haxthausen zug. ihres Oheims Ludolf, Ansprüche des Arnold Klusener auf Haus Brock (Prozeß vor dem Hofgericht in Paderborn 1601ff); Zeugenverhör in Sachen Otten v. Wollmeringhausen zu Alme ./. Godschalk v. Haxthausen und Arnold Klusener zum Brock: Anfechtung des Testaments der Anna v. Schorlemer (Prozeß vor dem Offizial zu Werl 1583) (I5), 1566-1608