Akten
Verificationes zur Amtsrechnung der hochfreiherrlich Closnerischen Herrschaft Haidenburg
Enthält u.a.: Beleg des Thomas Stöber, Burger und Bildhauer zu Pfarrkirchen, über Tätigkeit beim Brunnen im Schlosshof zu Haidenburg im Jahr 1722; Beleg des Johann Melchior Puttner, Bürgers und Malers in Eggenfelden, über einen auf einem steinernen Brunnen in Haidenburg stehenden lebensgroßen Hercules, der einen dreiköpfigen Drachen erlegt, "mettallisiert und mit guetten Vierneus yberzogen" im Jahr 1822; Beleg des Joseph Wallinger, Steinmetz von Adnet, über zwei neue Brunnen für Haidenburg (in den Schlosshof und in den Pferdestall), Accord vom 1.12.1721, abgerechnet 1722; auf letztgenannten Beleg auch Petrus Hel, Bildhauergeselle beim Bildhauer Thomas Stöber; jeweils mit Unterschriften der Beteiligten
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Haidenburg (Rep. 161/Haid) A 401
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schlossarchiv Haidenburg (Rep. 161/Haid) >> Schlossarchiv Haidenburg >> 5. Akten >> IV. Grundherrschaft bzw. Gutsverwaltung, Familienbesitz >> b) Gebäude und Grundbesitz, allgemeine Verwaltung, Fideikommis >> 1) Rechnungswesen
- Bestand
-
Schlossarchiv Haidenburg (Rep. 161/Haid)
- Indexbegriff Ort
-
Haidenburg
- Laufzeit
-
1723
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hofmark Haidenburg
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:48 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1723