Kuchenplatte

Kuchenplatte

Runde, drehbare Kuchenplatte mit Fuß. Unter einer transparenten Glasplatte liegt ein geklöppeltes Spitzendeckchen auf einer gelben Bodenplatte. Die Einfassung der Kuchenplatte besteht aus silberfarbenem Metall.
Kontext: Die Kuchenplatte stammt aus der Gaststätte Römer aus Wuppertal-Sandfeld. Die Gaststätte wurde 1878 noch unter dem Namen "Restauration Küpper" eröffnet und 1996/1997 ins LVR-Freilichtmuseum Lindlar transloziert.
Farbe: braun
Erhaltungszustand: beschädigt

Fotograf*in: Suzy Coppens / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Inventory number
1996-333
Measurements
Gesamt: Höhe: 4 cm; Durchmesser: 32 cm
Material/Technique
Kunststoff (Fuß); Pappe (Material) (Boden); Textilfaser (Deckchen); Glas (Material) (Platte); Metall (Einfassung); geklöppelt (Deckchen); gegossen (Metalltechnik) (Einfassung)
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Gaststätte Römer

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(when)
1940 - 1959
Event
Gebrauch
(who)
Familie Römer (Eigentümer/in)
(where)
Vohwinkel (Sandfeld)
(when)
1950 - 1991

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Last update
22.04.2025, 9:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kuchenplatte

Associated

  • Familie Römer (Eigentümer/in)

Time of origin

  • 1940 - 1959
  • 1950 - 1991

Other Objects (12)