Urkunden

(Abt Ludolphus, Prior Johannes, Merten Steinwede und der Konvent des Klosters Marienthal)

Reference number
H 66, U Nr. 5 (Benutzungsort: Wernigerode)
Former reference number
Registratursignatur: III. F. Nr. 4
Dimensions
Höhe (cm): 24; Breite (cm): 46
Further information
Inhalt: Abt Ludolphus, Prior Johannes, Merten Steinwede und der Konvent von Marienthal verkaufen den Brüdern Ludolf Joachim und Gebhardt von Alvensleben, Söhne des verstorbenen Gebhardt, den Garbenzehnt auf dem Feld von Eichenbarleben für 12 Jahre gegen die jährliche Zahlung von 22 Gulden magdeburgischer Währung aus den Einkünften von Hundisburg an das Kloster Marienthal. Die von Alvensleben verpflichten sich, die von den Erben des verstorbenen Herrn von Havelberg noch ausstehende Retarda nebst Zinsen in Höhe von 24 Gulden einzutreiben und dem Kloster zu übergeben. Sollten die von Alvensleben der termingerechten Zahlung nicht Folge leisten, tritt der Kaufvertrag außer Kraft. Nach Ablauf von 12 Jahren fällt der Zehnt an das Kloster zurück, jedoch können die von Alvensleben bei ausbleibenden Zahlungsverzug den Zehnt erneut erwerben, wenn das Kloster einen erneuten Verkauf beabsichtigt.
Zeugen: Heinrich, Abt von Ammensleben ; Ludolphus, Abt von Marienthal; die Brüder Joachim und Gebhardt von Alvensleben; Rudolf Burghagen.

Datumszitat: "Thausent vunffhundert vnd im achtvnndviertzigistenn Jare, am Dienstage nach Visitationis Mariae."

Beglaubigungen: SiegelUnterschrift von Zeugen

Siegelreste/-verluste: fehlt

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Context
Gutsarchiv Erxleben II >> 01. Familie von Alvensleben >> 01.01. Urkunden
Holding
H 66 (Benutzungsort: Wernigerode) Gutsarchiv Erxleben II

Provenance
Gutsarchiv Erxleben II
Date of creation
1548 Juli 3

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Gutsarchiv Erxleben II

Time of origin

  • 1548 Juli 3

Other Objects (12)