Bestand
Rudolf Donath (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Rudolf Donath (geb. 11. 05.1895, gest. 22.01.1976) war ein deutscher Pädagoge und Lehrerbildner.
Donath studierte zunächst Schiffbau an der Technischen Hochschule Berlin, später Philosophie, Alte Sprachen, Deutsch, Geschichte und Mathematik an den Universitäten in Berlin und Halle. Seine Studien wurden zwischen 1915 und 1919 durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen. Nach Bestehen der wissenschaftlichen und pädagogischen Lehramtsprüfungen war Donath u. a. an der Oberrealschule Halle und der Höheren Privatschule Merseburg (ab 1930 Reformrealgymnasium) als Lehrer beschäftigt. Als Mitglied staatlicher Prüfungskommissionen und als Dozent in Qualifizierungslehrgängen wirkte Donath nach 1945 an der Heranbildung einer neuen Lehrergeneration mit. 1950 war er Mitglied der Lehrplankommission Deutsch beim Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut (DPZI), ab 1951 wissenschaftlicher Mitarbeiter des DPZI. Donath gehörte viele Jahre auch der Redaktion der Zeitschrift "Deutschunterricht" an.
Die Nachlasssplitter gelangten 1977 in das Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR und werden heute als Depositum des Bundesarchivs verwaltet. Der Bestand enthält v. a. Dokumente über die berufliche Laufbahn von Rudolf Donath, Studienzeugnisse und einige persönliche Unterlagen. Für die Benutzung der Unterlagen findet das Bundesarchivgesetz Anwendung. Darüber hinausgehende besondere Vereinbarungen mit den Eigentümern privater Unterlagen bleiben unberührt.
Altsignatur
0.4.14.
- Bestandssignatur
-
DONATH
- Kontext
-
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> B. Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand