Archivale

Familie Süper

Darin: Enthält auch: 1 Notgeldschein (50-Mark, Eiserner Reinoldus); 1 Geldschein 'Zehn-Reichsmark', 1929; 2 Geldscheine 'Zwanzig-Reichsmark', 1929; 1 Geldschein 'Fünfzig-Reichsmark', 1933; 1 Geldschein 'Hundert-Reichsmark', 1935; 2 Anstecknadeln, Aufschrift: CDU; 1 Anstecknadel mit Hoesch-Emblem

Enthält: Prüfungsprotokoll der Meisterprüfungskommission für das Schuhmacherhandwerk (Kopie), 1914; Stadtplan von Dortmund; Satzung der Betriebskrankenkasse der Firma "Phoenix" Abteilung Hörder Verein in Hörde, 1917; Familienbuch der Eheleute Richard und Mathilde Markus, geb. Pott; Lehrbrief und Prüfungszeugnis des Schuhmachers Joseph Süper, 1929; Entlassungszeugnis der Mathilde Pott, 1898; Geburtsurkunde des Richard Markus, 1888; Arbeitsbuch für Ferdinand Süper, 1892; Personalausweis (Regierungskommission des Saargebietes) der Christine Thiel, 1928; Mitgliedskarte der Christine Thiel für die saarländische Eidgenossenschaft "Deutsche Front", 1934; Handwerkskarte (Handwerkskammer Dortmund) des Josef Süper, 1938; Postkarte "Gruss vom Barakenlager Friedrichsfeld bei Wesel"; Briefumschlag mit Briefmarken, 1936; 1 Quittungskarte/ 6 Bescheinigungen der Versicherungsanstalt Westphalen für Mathilde Pott, 1904, 1906, 1907, 1909, 1912, 1913; 4 Postkarten der Schuhmarke 'Elefanten'

Archivaliensignatur
399, 13

Kontext
FAMILIENBESTÄNDE: SAMMLUNG
Bestand
399 FAMILIENBESTÄNDE: SAMMLUNG

Laufzeit
ohne Datum

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Dortmund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • ohne Datum

Ähnliche Objekte (12)