Münze
Nysa
Vorderseite: Dreiteilige Weintraube auf Weinblatt. Im l. F. unten [N]YΣA. Oberhalb der Traube der Magistratsname X-A[I] (?).
Rückseite: Senkrecht stehende Keule, darüber das Löwenfell gelegt. Gerahmt von Efeukranz.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Vorderseitenstempel ist dezentriert.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventory number
-
18291375
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 16 mm, Gewicht: 2.69 g, Stempelstellung: 11 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1897) 194 Nr. 596 (dieses Stück); K. Regling, Überblick über die Münzen von Nysa, Jahrbuch des Deutschen Archaeologischen Instituts Ergänzungsheft 10, 1913, 74 Nr. 13 (dieses Stück erwähnt); W. E. Metcalf, The Cistophori of Nysa, in: P. G. van Alfen (Hrsg.), FIDES. Contributions to Numismatics in Honor of Richard B. Witschonke (2015) 315 Nr. F1 Taf. 2 (dieses Stück, 85-62 v. Chr.?).
- Classification
-
Drachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Kleinasien
Münzmeister/-beamte
Silber
Tiere
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Chai... (Magistrat (Ant))
- (where)
-
Türkei
Lydien
Nysa
- (when)
-
ca. 85-62 v. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1900
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Chai... (Magistrat (Ant))
Time of origin
- ca. 85-62 v. Chr.
- 1900