Rundfunkempfänger
Rundfunkempfänger
Radiogerät der Firma Körting, bestehend aus einem braunen Holzgehäuse. Vorne ist der Lautsprecher eingesetzt und mit einer textilen Bespannung verkleidet. Mittig unterhalb des Lautsprechers befindet sich hinter einer Glasscheibe die Senderskala, darunter vier schwarze Drehregler aus Kunststoff. Das Radiogehäuse ist mit Zierleisten und dekorativen Schnitzereien ausgestattet.
Farbe: beige; braun; schwarz
Erhaltungszustand: unbestimmt
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventory number
-
2002-281
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 42 cm; Tiefe: 29 cm; Höhe: 49 cm
- Material/Technique
-
Holz (Gesamt); Metall (Gesamt); Kunststoff (Gesamt); Textilfaser (Gesamt); Keramik (Material) (Gesamt); Glas (Material) (Gesamt); glasiert (Gesamt)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: Aufdruck Wo: Rückseite Was: KÖRTING-RADIO Dr. Dietz u. Rittel G.m.b.H. Leipzig 027 Mod. SB 3330W Fabr.-Nr. 661713 Netz 110/125/150/220/240 Volt, 50~ Nur für Wechselstrom! Vor Nässe schützen!
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Aufdruck Was: Text: Art der Inschrift: Aufdruck Transkription: - Erläuterung:
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Unterhaltungsindustrie
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Körting Radio Werke GmbH
- (where)
-
Grassau
- (when)
-
1920 - 1939
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rundfunkempfänger
Associated
- Körting Radio Werke GmbH
Time of origin
- 1920 - 1939