Urkunden

687

Regest: Johan Westarp und Bernard Buschman, Bürgermeister, Henrich Ellinghaus und Antonius Grone, Kämmerer, sowie der Rat der Stadt Beckum (Beckhem) verkaufen an Lubbert Holtrupff, Eleemosinar der Domkirche zu Münster, zu Gunsten der Eleemosine 60 Reichstaler erbliche jährliche Rente zahlbar auf Michaelis (September 29) für 1000 Reichstaler. Zum Pfand werden gesetzt Flüchter und Saurmans Erbe im Kirchspiel Vellern und Rundeltappe im Kirchspiel Beckum. Es bürgen: Bernhardt Hellebecke mit seinem Haus an der Rodenstraße zwischen der Stadtmauer und Johan Brinckmans Haus an der Südseite; Walter Oleman gen. Walters mit seinem Haus an der Geiststraße zwischen M. Herman Hoyman an der Nord- und Walter Hagedorn an der Südseite; Joachim Hageman mit seinem Haus an der Oststraße zwischen Häusern Johan Backman an der Ost- und Conradt Kiman an der Westseite; Philip Schleiff mit seinem Haus an der Geiststraße zwischen Häusern Abbacus Luttermolner an der Süd- und Herman Bultman an der Nordseite; Johan tho Holthaußen mit seinem Haus an der Oststraße zwischen Häusern Bernhardt Buschman an der Ost- und Henrich Dolle (Dallen !) an der Westseite; und Herman Dreiers mit seinem Haus an der Rodenstraße. Ablösevorbehalt für die Verkäufer mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung von Stadtsekretsiegel und Unterschriften der Bürgen.

Digitalisierung: Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 687
Formal description
1) Ausfertigung, Pergament 53 x 35 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert; Siegel vom Pergamentstreifen abgefallen; Unterschriften: Johan Westarp, Berndt Buschman, Bürgermeister; Henrich Ellinckhuss, Anthonius Gröne, Kämmerer; Henrich Mense, Evert Dolle, Gemeinheitsvorsteher, Berendt Helbecke, Walter Oelman, Philips Schleiff mein handt, für Joachim Hageman unterschreibt Johan Westarp, Johann Holthuß, Herman Dreier. Auf dem Pergament: Löschung vom 4. 12 1849 im Grundbuch Band 12 Blatt 313, Rubr. III No 1, auch für Suerman (Höckelmer 1) Kirchspiel Vellern (Grundbuch Vellern Band 1 Blatt 36, Rubr. III Nr. 2 b), und Flüchter (Höckelmer 2) Kirchspiel Vellern (Grundbuch Vellern Band 1 Blatt 32, Rubr. III Nr. 1 b). Angeheftet einige Aktenstücke vom 16. August 1834 und 22. Dezember 1847 über die Abtragung des Kapitals an den münsterschen Studienfonds (Provinzialschulkollegium). Rückseite: Inhaltsvermerke; Signaturen: zu 3853.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 687

2) Abschrift.

Grundakten Beckum 1108, Bl. 25 (Band 12 Blatt 313).

Notes
in profesto Michaelis archangeli

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1624 September 28

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 3:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1624 September 28

Other Objects (12)