- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AMeyer AB 3.4
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 279 mm
Höhe: 217 mm (Blatt)
Breite: 307 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Veüe et Perspective du Pont-neuf de Paris.; 1. le Pont neuf. [...] 7. le College des 4 Nations.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ansichten von Paris, A. Meyer, 13 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Jochbrücke
Denkmal
Landschaft
Markt
Pferd
Reiter
Vedute
Boot
Topographie
Statue
Kutsche
Kanal
Menschenmenge
Gebäude
Ufer
Paris (Stadt)
Seine (Fluss)
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche
ICONCLASS: Reiterstandbild
ICONCLASS: Ruderboot, Kanu, etc.
ICONCLASS: Brücke
ICONCLASS: Städter, Stadtbewohner
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit NAMEN)
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (PONT NEUF)
- Bezug (wo)
-
Paris
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1658-1706
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Meyer, Andreas (Stecher)
- Perelle, Adam (Zeichner)
- Allard, Carel (Verleger)
Entstanden
- 1658-1706