Urkunde

Die Höfe zu Kuddessen [Wüstung an der Stelle des heutigen Kütze(n)hofs, Stadt Horn-Bad Meinberg, Kr. Lippe] zwischen Belle [Stadtteil von Horn-Bad...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 4574
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Donop sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Donop, Nr. 1
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Adolf Moritz von Donop, Sohn des verstorbenen Johann Moritz von Donop, dann Johann Anton Bentzler als Kurator für Adolf Moritzens abwesenden Bruder Christian Moritz, dann Moritz Georg Dietrich Joseph von Donop, Sohn des verstorbenen Karl Heinrich Kasimir Moritz von Donop, dann Johann Anton Bentzler als Kurator für Moritz Georgs abwesenden Bruder Franz Maximilian Ferdinand Ignaz von Donop und für die Söhne des verstorbenen Clamer Johann Georg von Donop, Friedrich Christian und Karl Wilhelm Wolfgang von Donop, und weitere namentlich genannte Personen

Identifikation von Kuddessen nach Meineke, Ortsnamen des Kreises Lippe, S. 305-306.

Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Höfe zu Kuddessen [Wüstung an der Stelle des heutigen Kütze(n)hofs, Stadt Horn-Bad Meinberg, Kr. Lippe] zwischen Belle [Stadtteil von Horn-Bad Meinberg, Kr. Lippe] und (Hundeßlo) mit ihrem Zubehör und ihren Rechten, die von Wichmann von Freismissen (Fressmersen) heimgefallen waren. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Karl Aemilius Vietor

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Do-Du >> Donop, von >> 1700-1810
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1756 März 02

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1756 März 02

Ähnliche Objekte (12)