Geldschein / Notgeld

Geldschein / Notgeld, 5 Millionen Mark, 28.7.1923

Vorderseite: einfache Gestaltung, im Unterdruck Schlägel und Eisen
Rückseite: im Unterdruck Schlägel und Eisen, in der Mitte oben Strafsatz, unten Angabe der Einlösestellen
Seriennummer: H
Kontrollnummer: 26395
Erläuterungen: Für die Gemeinde Rosenberg, seit 1934 ein Teil der Stadt Sulzbach-Rosenberg, sind mehrere Notgeldausgaben bekannt. Zwischen 1916 und 1920 gaben verschiedene Geschäfte des täglichen Bedarfs, so z. Bsp. die Metzgerei Neumann, Kleingeld aus. Die einfach gestalteten, auf Karton gedruckten Gutscheine dienten vermutlich ähnlich wie in München als eine Art Wechselgeld. 1922 und 1923 gab die Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte Notgeld aus. Die Gutscheine zeigen die Symbole des Bergbaus, Schlägel und Eisen. Die Herstellung besorgte die Druckerei Gebrüder Parcus in München. Die Maxhütte, 1863 gegründet, zählte zu den größten Stahlwerken Bayerns. Zeitweise beschäftigte das Unternehmen über 9.000 Menschen.

Geldschein / Notgeld, 5 Millionen Mark, 28.7.1923 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Originaltitel
Rosenberg, Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte: Gutschein über 5 Millionen Mark von 1923
Alternativer Titel
5 Millionen Mark, 28.7.1923 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte (Sulzbach-Rosenberg) Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte (Sulzbach-Rosenberg)
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-92237-V1203k
Maße
Höhe: 108 mm Breite: 156 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; plastische Kette

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: V.1203.k Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: V.1203.k Literatur

Klassifikation
5 Millionen Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Notgeld
Mark
Inflation

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Rosenberg (Oberpfalz) (Land)
Sulzbach-Rosenberg (Land)
Bayern (Region)
(wann)
28.7.1923
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
28.7.1923

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein / Notgeld

Entstanden

  • 28.7.1923

Ähnliche Objekte (12)