Sachakte

Josef Esser an Fritz v. Hippel

Enthält: u.a.: Vorlesungen; Verhältnis Lehrer-Schüler; Unterstützung durch Franz Beyerle; Druckfahnen; Diskussion über das Schadensrecht; Einladung eines rechtsvergleichenden Instituts aus Rom; Haltung der Kieler Kollegen zu de Boor; BGB-Reform; Großmann-Doerth; Fakultäten in Greifswald, Kiel und Hinweis auf Molitor; Berufung nach Erlangen; Rolle Molitors und Grohs; Aufsatz Thiemes; Aktivitäten in Österreich (1943); Entscheidung des alliierten Rates in Wien über Verbleiben deutscher Professoren; Entlassungen an der der Nachkriegszeit; Todesfälle in der Familie; politische Gespräche im Sommer 1945; Vorbild Fritz v. Hippel; Alltag an der Universität Mainz.
Darin: Kopie der Abhandlung "Die Welten-Uhr"; Aufsatz Essers über "Wertgrundlagen des Verfassungsrechts" (1946).

Reference number
E 0007 / 1051
Extent
1 Bü.

Context
NL Fritz Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)
Holding
E 0007 NL Fritz Hippel und Familie, Jurist (1812-1996)

Date of creation
1933-1982

Other object pages
Last update
18.08.2025, 10:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1933-1982

Other Objects (12)